- Inhalt
-
Details
Fünf Regisseure, zwei Regisseurinnen, ein Schauspieler, ein Drehbuchautor und ein Kameramann sprechen über ihre deutschen Lieblingsfilme und über deutsche Filmgeschichte. Sie illustrieren vor der Kamera, warum sie den von ihnen ausgewählten Film besonders schätzen. Anhand charakteristischer Szenen machen sie klar, warum der Film für sie und ihre Liebe zum Kino eine besondere Bedeutung hat. Augen spielen eine große Rolle in dem Dokumentarfilm von Michael Althen und Hans Helmut Prinzler. So sind den Augen der Männer und den Blicken der Frauen eigene Kapitel gewidmet, in denen der Zuschauer Schauspielerinnen und Schauspielern begegnet, die er über Jahrzehnte im deutschen Kino angeschaut hat, von Conrad Veidt bis Daniel Brühl, von Pola Negri bis Monica Bleibtreu. Es wird geküsst, geschrien, geraucht und telefoniert, was die deutsche Filmgeschichte hergibt. Dieses Spiel mit Erinnerungen ist als Entdeckungsreise gedacht. Bei dieser Entdeckungsreise helfen zehn Experten des deutschen Films, fünf Regisseure, zwei Regisseurinnen, ein Schauspieler, ein Drehbuchautor und ein Kameramann. Sie sprechen über die deutsche Filmgeschichte und über das deutsche Kino. Denn, was ist das eigentlich, das deutsche Kino? Und die zehn Protagonisten stellen ihre deutschen Lieblingsfilme vor. Anhand aufgewählter Szenen machen sie deutlich, was sie an ihrem Film lieben und was sie besonders bewegt hat. Entstanden ist dabei nicht die gesamte Geschichte des deutschen Kinos, sondern eine sehr persönliche Geschichte des deutschen Kinos. Auf jeden Film, der Erwähnung findet, kommen hundert andere, die im Dunkeln bleiben. Aber in den Momenten, in denen sich die Erinnerungen der Protagonisten und der Zuschauer überschneiden, gibt es womöglich ein Wiedererkennen – und die Erkenntnis, dass alles, was wir heute sehen, wenig wert wäre ohne das, was wir gesehen haben. - Technische Details
-
Laufzeit: ca. 105 Min. - Sprache / Ton: Deutsch, englisch, französisch, spanisch Bildformat: 16:9 Untertitel: russisch, deutsch, koreanisch, türkisch, Hörfassung für Sehbehinderte - Statements der Filmemacher, Schnittbilder, Hörfassung für Sehbehinderte, Ausführliche zweite Audiodeskription als reine Audiofassung
- Produktinfo
-
Zusatzinformation
Interpret BALLHAUS, MICHAEL / DÖRRIE, DORIS / WENDERS, WIM Genre Special Interest Label absolut MEDIEN Art. Nr. X500888012-8 EAN 9783848880126 Medium DVD Set-Inhalt 1 Veröffentlichungsdatum 06.02.2015 FSK 0 Preis-Code AL07
Ähnliche Produkte aus diesem Genre
-
Photo Vol. 1
SPECIAL INTEREST
Preis 14,99 € -
Femmes Totales Box
FEMMES TOTALES
Preis 59,99 € -
Into Eternity: Wohin mit unserem Atommüll?
BRÅKENHJELM, CARL REINHOLD / JENSE, MIKAEL
Preis 17,99 € -
Stefan Seuss: Winter Wels
SEUSS, STEFAN
Preis 14,99 € -
Streetscapes (Dialogue)
EMIGHOLZ, HEINZ
Preis 19,99 €
Schreib Deine eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte einloggen oder registrieren