Sie sind momentan in:

Die vierte Gewalt: Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist

Die vierte Gewalt: Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist

Klicken Sie doppelt auf das obere Bild, um es im voller Größe zu sehen

Verkleinern
Vergrößern

Mehr Ansichten

Die vierte Gewalt: Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist
Preis 24,99 €

inkl. MwSt. inkl. Versandkosten innerhalb Österreichs

Verfügbarkeit: Vorbestellbar.

Lieferzeit: derzeit nicht lagernd

Kostenlose Lieferung in Österreich ab einem Bestellwert von 20,00 €.

Inhalt

Details

Was Massenmedien berichten, weicht oft von den Ansichten und Eindrücken großer Teile der Bevölkerung ab – gerade, wenn es um brisante Geschehnisse geht. So entsteht häufig der Eindruck, die Massenmedien in Deutschland seien von der Regierung oder »dem Staat« manipuliert. Aber die heutige Selbstgleichschaltung der Medien hat mit einer gelenkten Manipulation nichts zu tun. Die Massenmedien in Deutschland sind keine Vollzugsorgane staatlicher Meinungsmache. Sie sind die Vollzugsorgane ihrer eigenen Meinungsmache: mit immer stärkerem Hang zum Einseitigen, Simplifizierenden, Moralisierenden, Empörenden und Diffamierenden. Und sie bilden die ganz eigenen Echokammern einer Szene ab, die stets darauf blickt, was der jeweils andere gerade sagt oder schreibt, ängstlich darauf bedacht, bloß davon nicht abzuweichen. Diese Angst ist der bestmögliche Dünger für den Zerfall der Gesellschaft. Denn Maßlosigkeit und Einseitigkeit des Urteils zerstört den wohlmeinenden Streit, das demokratische Ringen um gute Lösungen.

In ihrem ersten gemeinsamen Hörbuch analysieren die Bestseller-Autoren Richard David Precht und Harald Welzer die Mechanismen, die in diese Sackgasse führen: Wie kann eine liberale Demokratie mit pluraler Medienlandschaft sich selbst so gefährden? Wie ist es in Deutschland, dem Land einer lange vorbildlichen Qualitätspresse und eines im internationalen Vergleich ebenso vorbildlichen öffentlich-rechtlichen Rundfunks dazu gekommen? Wie konnte und kann die Medienlandschaft durch die »vierte Gewalt« selbst unfreier werden? Und was bildet das veröffentlichte Meinungsbild ab, wenn es mit dem öffentlichen so wenig übereinstimmt? Wir müssen verstehen, wie unsere Demokratie nicht durch Willkür und Macht »von oben«, sondern aus der Sphäre der Öffentlichkeit selbst unterspült wird – erst dann kann die »vierte Gewalt« ihrer Rolle wieder gerecht werden.
Details
Produktinfo

Zusatzinformation

Interpret PRECHT, RICHARD DAVID / WELZER, HARALD
Genre Hörbuch Special Interest
Label Der Hörverlag
Art. Nr. X331548440-2
EAN 9783844548440
Medium MP3-CD
Set-Inhalt 1
Veröffentlichungsdatum 30.09.2022
FSK Nein
Preis-Code T172

Ähnliche Produkte aus diesem Genre

Schreib Deine eigene Kundenmeinung

Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte einloggen oder registrieren

schließen X

Wir freuen uns über Feedback!

Wie gefällt dir der Hoanzl-Shop?

"Geht so gor net."

Sicherheitsabfrage

Bitte beantworte folgende Frage:
Aus wievielen Buchstaben besteht das Wort HOANZL? *

* Pflichtfelder

Do ka Feedback gebn

Impressum | AGB | Datenschutz