- Inhalt
-
Details
OSCAR* short list - Nominierung ''Beste Dokumentation'' ''Es war in dieser Zeit nichts Ungewöhnliches daran, geliebte Menschen zu verlieren''. Mit diesem Statement von Ed, ehemaligem Shanti-Buddy und Überlebenden der AIDS-Krise in San Francisco, beginnt David Weissmans Dokumentation über die Jahre 1976 bis 1997 in der ''gayest city of the world''. Weissman porträtiert vier Männer und eine Frau, deren Geschichten ein komplexes Bild der Krise zeichnen, und was heute für viele heute bestenfalls ein Stück Historie ist, wird wieder lebendig. Grausam lebendig. Bis 1997 starben allein in San Francisco 15.584 Menschen, die große Mehrheit davon schwule Männer, an der Seuche, die gerade in den Anfangsjahren die schwule Community in Panik versetzte - aber auch eine große Solidarität mobilisierte. Lesben spenden Blut für ihre schwulen Freunde, Hilfsorganisationen wie das ''Shanti-Project'' kümmern sich um Erkrankte, die keine Freunde oder Angehörigen haben, Tausende Einzelpersonen engagieren sich. All das mildert den Schrecken - aber kann ihn natürlich nicht heilen. Und so sind auch die Überlebenden in Weissmans Film allesamt traumatisiert - durch den Verlust von Freunden, Liebsten und Familienmitgliedern, die eigene Hilflosigkeit und nicht zuletzt die verachtenswerte Politik der Ignoranz von Seiten der US-Regierung. Festivalteilnahmen / Auszeichnungen (Auswahl): - 26. Queergestreift Filmfestival 2013 - OUTFEST - OUTSTANDING DOCUMENTARY FEATURE - OSCAR* short list - Nominierung ''Beste Dokumentation'' - 61. BERLINALE - Panorama - SUNDANCE Int. Filmfestival - 22. Internationales Queer Filmfest Hamburg Pressestimmen: ''WE WERE HERE ist absolut elektrisierend... eine Liebesgeschichte über die Widerstandskraft unserer Community.'' Armistead Maupin ''Aus Augenzeugenberichten, Nachrichtenschnipseln und alten Fotos schneiden David Weissman und Bill Weber ein Meisterwerk über das Leben mit HIV zusammen. Wunderbar.'' Männer ''Umfassendes, emotionales und lehrreiches Zeugnis dieser Tage. Eindringlich.'' Du & Ich ''Hervorragend! Wertvoll! Ein Zeitdokument! So kann Zeitgeschichte funktionieren! Unbedingt anschauen.'' XTRA ''Ein emotionales Portrait. Der bewegende Berlinale-Film gewann zu Recht Preise bei unzähligen Festivals.'' BOX ''Diese Doku ist jedem Menschen wärmstens ans Herz zu legen - hautnah und eindringlich.'' pride1.de ''Ein überwältigendes, tief berührendes Zeitdokument.'' Lustblättchen *ACADEMY AWARD(S)® and OSCAR(S)® mark are the registered trademarks and service marks of the Academy of Motion Picture Arts and Sciences. - Technische Details
-
Laufzeit: ca. 90 Min. - Sprache / Ton: Englische Originalfassung in Dolby Digital 2.0 Bildformat: 16:9 anamorph (1,78:1) Untertitel: Deutsch (optional) Original Trailer, Offizieller deutscher Trailer, Filmvorschau, Wendecover
- Produktinfo
-
Zusatzinformation
Interpret WOLF, ED / BONEBERG, PAUL Genre Special Interest Label PRO-FUN MEDIA Home Ent. Art. Nr. X5001068-8 EAN 4031846010683 Medium DVD Set-Inhalt 1 Veröffentlichungsdatum 22.06.2012 FSK 12 Preis-Code AL06
Ähnliche Produkte aus diesem Genre
-
Athos: Im Jenseits
DR. BARDEHLE, PETER / MARTIN, ANDREAS
Preis 14,99 € -
bauhaus medienkunst
EDITION BAUHAUS
Preis 14,99 € -
Silentium: Vom Leben im Kloster
SWOBODNIK, SOBO
Preis 17,99 € -
TimeScapes: Die Schönheit der Natur und des Kosmos
LOWE, TOM
Preis 17,99 € -
Baukunst Häuser und Waren
COMPAIN, FREDERIC
Preis 12,99 €
Schreib Deine eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte einloggen oder registrieren