- Inhalt
-
Details
In Normal steckt das Wort Norm, doch der gehorcht der Normal nicht, der sich mit Vornamen Manuel seit Jahren wenig bis nichts um Normen schert. Er tut musikalisch, was ihm gefällt. Und das ist gut so.
„Normal is des ned“ heißt das neue Werk von Manuel Normal aus Oberösterreich. Wobei es ist schon normal, dass der Herr Normal so textet und musiziert, wie er es auf seinem dritten Album wieder macht. Es ist gescheiter, wenn wir Hirn verteilen, lässt er gleich einmal alle zum Auftakt wissen und wer sich fürchtet, dem nicht gewachsen zu sein, sollte sich gleich einmal entspannen. Der Grenzgänger aus dem Mühlviertel liebt das Spiel mit den Worten in seiner Sprache - und die ist der Dialekt. So bleibt er stets verständlich. Und er mag das Spiel mit den Stilen. Manuel Normal lässt sich nicht auf die klare Definition seiner Musik festnageln. Das wäre eng gedacht und ein solcher Eng-Denker ist der Musiker, Sänger und Songwriter nicht. „Normal is des ned“ zeigt musikalische Breite. Manuel Normal rockt und rollt, chillt und rotzt, lacht und lächelt sich durch das Leben der Alltäglichkeiten, ohne dass er deshalb auch nur einen Moment lang banal werden könnte. Wem so inbrünstig ehrlich eine Songzeile wie „du bist so geil, ich möchte eine Fieberblase von dir“ (aus „Blue Jeans“) über die Lippen kommt, der kennt das Leben auf eine besondere Art und Weise.
Glaubwürdigkeit. Darum geht es. Manuel Normal nimmt man jedes Wort ab. Wenn er sich weltpolitisch Gedanken macht wie in „Gebrüder Krim“, dann ist er nicht der Betroffenheits-Lyriker und regt dennoch zum Nachdenken an. Dabei stecken seine Reime voll Wortwitz. „Flader mir die Krim, win, win Putin“ - wer solche Zeilen formuliert, ist ein Großer. Wer dann Putin, Obama und Merkel seine Meinung sagt und dazu die Leichtigkeit eines Sommerliedes wählt, dem kann man mehr als nur Talent bescheinigen. Manuel Normal geht seinen Weg. Den ist er immer gegangen, weil etwas anderes wieder seiner Natur wäre. Der Mühlviertler ist kein Querkopf, sondern ein musikalischer Querdenker, der ohne Schublade auskommt, weil er seine eigene besitzt. Kompromisslos ist er auch auf „Normal is des ned“, aber er ist ein Verbinder. HipHop, Soul, Funk, Pop, Rock - was sollen alle diese Kategorien, wenn man sie nicht locker vermischen, nebeneinander, miteinander spielen kann? Und wer jetzt glaubt, dass er für die Musik von Manuel Normal einen Beipacktext der Erklärungen benötigt, denkt völlig verkehrt. Schenken wir ihm einfach unser Ohr und unsere Aufmerksamkeit. Dann kann es passieren, dass man sich in die Melodie von „Früha“ verliebt, bei „27“ zum Headbanger mutiert oder sich in den entspannt-satten Rock von „Glick“ fallen lässt . Alles ist möglich, weil eben nichts normal ist. So ist das Leben. Im Großen wie im Kleinen. „Ich schulde mir selbst nichts mehr“, singt Manuel Normal am Ende im „versteckten“ 12. Song. Viel weniger kann so viel mehr sein. Das kennen wir. Im Jargon von Manuel Normal heißt es dann einfach „zufriedener mit weniger ist viel lässiger“. Dies ist die letzte Botschaft einer an Botschaften reichen Platte, deren unumschränkter Herr und Meister aber niemals mit dem erhobenen Zeigefinger daher kommt, sondern stets mit dem ehrlichen Gefühl. Denn nur so lässt sich Musik machen. Nur so lässt sich leben. Nur so ist es normal. Oder vielleicht auch nicht.
(Reini Gruber im August 2014)
- Tracklist
-
- 1 Virgin
- 2 Hirn
- 3 Gebrüder Krim
- 4 Blue Jeans
- 5 Komisch
- 6 Glick
- 7 Früha
- 8 Herz
- 9 Siemazwanzg
- 10 Wos Wertvolles
- 11 Ansa Menü
- Produktinfo
-
Zusatzinformation
Interpret MANUEL NORMAL Genre Austro-Pop Label Manuel Normal Records Art. Nr. 713033-2 EAN 9120033930332 Medium CD Set-Inhalt 1 Veröffentlichungsdatum 26.09.2014 FSK Nein Preis-Code BI
Andere Produkte von MANUEL NORMAL
-
Töchtersöhne
MANUEL NORMAL
Preis 15,99 € -
Töchtersöhne (180g Vinyl-LP)
MANUEL NORMAL
Preis 27,99 €
Ähnliche Produkte aus diesem Genre
-
remasuri Himmelfahrt
REMASURI
Preis 17,99 € -
19 Class A Numbers
AMBROS, WOLFGANG
Preis 9,99 € -
Vire
FOLKSHILFE
Preis 26,99 € -
Alles brennt
BECK, THOMAS ANDREAS / PRONAI, THOMAS
Preis 22,99 € -
Schmankerln: Das Beste aus 15 Jahren
DENK
Preis 14,99 €
Schreib Deine eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte einloggen oder registrieren