Atlantic Ballroom

CD Electronic/Disco/Dance 2018
Klaus Waldecks legendäres Album “Ballroom Stories” feierte dieses Jahr den 10. Geburtstag. Fu¨r sein Label Dope Noir Records der perfekte Anlass, um das Jubiläum mit der Veröffentlichung eines wu¨rdigen Nachfolgers mit dem verheißungsvollen Namen „Atlantic Ballroom” zu feiern. Soweit, so gut. Fu¨r Waldeck aber auch ein Grund innezuhalten und sich u¨ber den Rahmen eines gewöhnlichen Pressetextes hinaus Gedanken zu machen.
Von Fußfesseln und anderen Umwegen...
Dass „Ballroom Stories“ sämtliche Erwartungen u¨bertroffen hat und sich vom Geheimtipp zum internationalen Dauerseller entwickelt hat, freut natu¨rlich Ku¨nstler und Waldecks Plattenfirma, weckt aber auch Erwartungshaltungen und Begehrlichkeiten.
Da sind zum einen die Fans, die nach einem Album „im Stil von“ fragen. Auch bekannt als die Electro-Swing Fußfessel. Dabei wurde der Begriff „Electro-Swing“ erst nach der Veröffentlichung von „Ballroom Stories“ geprägt. Dass Waldeck laut Wikipedia zu den Begru¨ndern des Electro Swings zählt, ist wenig tröstlich. Auf einen fahrenden Zug, auch wenn man ihn selbst ins Rollen gebracht hat, sollte man bekanntlich nicht aufspringen.
Zudem heften sich seit einiger Zeit Algorithmen um den Fuß des Ku¨nstlers, von denen man sich nur schwer befreien kann. Die Algorithmus Fußfessel: Ein längeres Song-Intro? …Fehlanzeige. Wenn man die ersten 30 Sekunden nicht u¨bersteht, dann wird weitergeklickt. Das von Ku¨nstler Waldeck so geliebte Album Format ist durch die letzten Entwicklungen Musikmarkt gehörig unter Druck geraten.
Dem ersten Dilemma wollte Waldeck schon 2016 entgehen, indem er sich kurzerhand entschloss, entgegen dem gedachten Publikumswunsch nach mehr Electro Swing mutig seinem eigenen Wunsch zu folgen und das italienische Spaghetti & Western Album „Gran Paradiso“ zu veröffentlichen. Der gewünschte Befreiungsschlag blieb aus: Selbst während eines Saunabesuchs in Wien wurde Waldeck von einem enttäuschten Fan erkannt und darauf aufmerksam gemacht, dass diesem „Ballroom Stories schon besser gefalle als Gran Paradiso“. Auch von Seiten von Waldeck´s Hamburger Musikverlag gab es Schelte: „Was willste mit ´nem italienischen Album“?
Der kurze Ausflug in die Gefilde des Spaghetti Western und des italienischen Canzone haben sich aber zumindest insofern bezahlt gemacht, als Waldeck dadurch auf Umwegen seine jetzige Hauptsängerin Patrizia Ferrara kennenlernte. Sie ist halbe Sizilianerin und halbe Österreicherin, und hat die letzten Jahre ihrer musikalischen Karriere in Brooklyn verbracht, bevor sie wieder in ihre Heimat zurückgezogen ist.
Was also tun? Alte Rezepte aufwärmen? Doch wieder auf den fahrenden Zug aufspringen? Italienisch…? Eher nicht.
Ein neuer Ballroom ganz ohne Electro und Swing? Eine Prise James Bond…? Oder gar High-Speed Bossa Nova, Electro Rumba? Klingt vielversprechend, aber ein bisschen Swing, darf doch wohl dabei sein, nicht?
Die Geburt von „Atlantic Ballroom“ – auf der Suche nach der verlorenen Zeit...
Waldeck versucht erst gar nicht alte Rezepte aufzuwärmen und erschafft einen neuen – erstaunlich erfrischenden Ballroom. Von den Geburtswehen spürt man als Zuhörer nichts und wird sofort in den Bann des „Atlantic Ballroom“ gezogen. Es herrscht Aufbruchstimmung. Wie schon bei früheren Veröffentlichungen unterstreicht Waldeck seine Fähigkeit, ein neues Sound Universum zu kreieren. Dabei erweckt die Musik das Gefühl, als würde man sich an etwas erinnern, dass man gar nicht erlebt hat.
Waldeck spielt mit verrauchten Jazz Riffs & bluesigen Piano Figuren. Man spürt eine Prise Wiener – Elektronik, jedoch sparsam und dezent. Zu Recht fragt man sich als Zuhörer, wie es möglich ist, ein so gediegenes und entspanntes Album abzuliefern, wenn doch die Umstände alles andere als leicht zu sein scheinen. Waldeck hiezu lapidar: „Leichtigkeit beim Zuhörer herzustellen ist meist nicht leicht.“
Mit dem Eröffnungstrack “Rough Landing” weist Waldeck die Richtung. Der Song wäre perfekt als Titelsong für einen noch zu drehenden Bond Film – vielleicht “James Bond in Paris” (2024)? Das passt zum Albumtitel, denn irgendwie muten die 12 Stücke sehr „transatlantisch“ an und verweisen auf eine Ära, als sich viele amerikanische Jazzmusiker in den frühen 1960iger Jahren in Paris tummelten. Auch der Ohrwurm „Never let you go“ – ein kleines Zugeständnis an die Freunde des Swings – mutet frankophil und versonnen an.
Die Feature-Liste wird von Ferrara angeführt, aber auch Langzeit Wehgefährtin und Soul-Legende Joy Malcolm ist wieder dabei, unter anderem mit dem Northern Soul Smash Hit „Keep my Fire Burning“ sowie der in Wien lebende Big John Whitfield bei „Bring my Baby Back Home“.
Waldecks musikalische Einflüsse für dieses Album reichen von Henry Mancini, John Barry, Wes Montgomery, Fats Waller, Lalo Schiffrin bis hin zu Dave Brubeck. Spielte bei „Ballroom Stories“ noch die Klarinette die Hauptrolle, so sind es bei „Atlantic Ballroom“ die Blechbläser, allen voran die Trompete.
Ironie des Schicksals oder einfach Gespür: Wie schon bei „Ballroom Stories“ bei welchem einer vergangenen Ära, nämlich den 1920 und 1930iger Jahren nachgespürt wurde, fängt Waldeck - diesmal quasi in Echtzeit - das Ende einer Ära musikalisch ein: die für viele von uns für unumstößliche gehaltene Nachkriegsordnung des transatlantischen Bündnisses scheint gerade unwiederbringlich ins Wanken geraten zu sein.
CD

€ 17,99

Vinyl

€ 24,99

Auf Lager. Lieferung in 2-3 Werktagen

Bestellungen werktags bis 12 Uhr werden noch am selben Tag versendet


Produktinfos

Veröffentlichungsdatum: 12.10.2018

Set-Inhalt: 1

Produktionsjahr: 2018

Trackliste

01 Rough Landing feat. Patrizia Ferrara
02 Uno, dos…Heisenberg
03 Keep my fire Burning feat. Joy Malcom
04 Stay Put feat. Patrizia Ferrara
05 Never Let You Go feat. Patrizia Ferrara
06 Quicksand feat. Patrizia Ferrara
07 Illusions feat. Patrizia Ferrara
08 Puerto Rico
09 Quando feat. Patrizia Ferrara
10 Bring My Baby Back Home feat. Big John
11 Waltz For Nathalie
12 Freedom feat. Joy Malcom

Mitwirkende

Interpret*in: Waldeck

Technische Details

Label: Dope Noir

EAN: 0820857003425

Preiscode: BL

Art. Nr.: X0210034-2

Produktinfos

Veröffentlichungsdatum: 12.10.2018

Set-Inhalt: 1

Produktionsjahr: 2018

Technische Details

Label: Dope Noir

EAN: 0820857003425

Preiscode: BL

Art. Nr.: X0210034-2

Trackliste

01 Rough Landing feat. Patrizia Ferrara
02 Uno, dos…Heisenberg
03 Keep my fire Burning feat. Joy Malcom
04 Stay Put feat. Patrizia Ferrara
05 Never Let You Go feat. Patrizia Ferrara
06 Quicksand feat. Patrizia Ferrara
07 Illusions feat. Patrizia Ferrara
08 Puerto Rico
09 Quando feat. Patrizia Ferrara
10 Bring My Baby Back Home feat. Big John
11 Waltz For Nathalie
12 Freedom feat. Joy Malcom

Das könnte Sie auch interessieren

Bitte warten...