Zum 150. Jahrestag: die umfangreiche musikalische Würdigung der „La Commune de Paris“. MICH AEL ZACHCI AL und DIE GRENZGÄN GER sowie zahlreiche Musikerkolleg:innen mit Liedern um das historische Ereignis, viele davon erstmals in deutscher Übersetzung.
Doppel-CD im Digipack (Hardcover-Buchbindung) mit 48-seitigem 4c-Booklet, über 2,5 Stunden Gesamtspielzeit auf MÜLLER-LÜDENSCHEIDT.
Die „72 Tage der Kommune“ gelten nicht nur als Ursprung der Rätedemokratie und großer Wegmarke jeglicher linker Geschichtsschreibung, nicht weniger als ganz zentrale Bürgerund Menschenrechte, um die bis heute weltweit heftig gerungen wird, erlebten hier ihre Generalprobe in einer solidarischen Gemeinschaft. Man könnte auch sagen: Das 20. Jahrhundert begann am 18. März 1871 in Paris. Auch Künstler waren aktiv beteiligt, z.B. der Chanson-Dichter EUGENE POTTIER („Die Internationale“). Nicht nur originäre Lieder aus der Zeit der Kommune, auch solche, die später über sie geschrieben wurden (insgesamt 36) finden sich auf diesem durch zahlreiche Informationen, Texte und Bilder ergänzten musikalischen Großprojekt, das schon seit März 2021 für öffentliche Beachtung sorgt.
Viele, aber bei weitem nicht alle Songs folgen der Volkslied-Form, der Ballade oder dem Chanson, neben DIE GRENZGÄNGER finden sich Beiträge von MANFRED MAURENBREC HER, KLAUS DER GEIGER, MICROPHONE MAFIA, POLKAHOLIX, SONS OF GASTARBEITA und
vielen Anderen. Ein musik / historisches Spektakel sondergleichen!
Doppel-CD im Digipack (Hardcover-Buchbindung) mit 48-seitigem 4c-Booklet, über 2,5 Stunden Gesamtspielzeit auf MÜLLER-LÜDENSCHEIDT.
Die „72 Tage der Kommune“ gelten nicht nur als Ursprung der Rätedemokratie und großer Wegmarke jeglicher linker Geschichtsschreibung, nicht weniger als ganz zentrale Bürgerund Menschenrechte, um die bis heute weltweit heftig gerungen wird, erlebten hier ihre Generalprobe in einer solidarischen Gemeinschaft. Man könnte auch sagen: Das 20. Jahrhundert begann am 18. März 1871 in Paris. Auch Künstler waren aktiv beteiligt, z.B. der Chanson-Dichter EUGENE POTTIER („Die Internationale“). Nicht nur originäre Lieder aus der Zeit der Kommune, auch solche, die später über sie geschrieben wurden (insgesamt 36) finden sich auf diesem durch zahlreiche Informationen, Texte und Bilder ergänzten musikalischen Großprojekt, das schon seit März 2021 für öffentliche Beachtung sorgt.
Viele, aber bei weitem nicht alle Songs folgen der Volkslied-Form, der Ballade oder dem Chanson, neben DIE GRENZGÄNGER finden sich Beiträge von MANFRED MAURENBREC HER, KLAUS DER GEIGER, MICROPHONE MAFIA, POLKAHOLIX, SONS OF GASTARBEITA und
vielen Anderen. Ein musik / historisches Spektakel sondergleichen!
CD
€ 19,99
Derzeit nicht auf Lager
Produktinfos
Veröffentlichungsdatum: 19.11.2021
Set-Inhalt: 2
Produktionsjahr: 2021
Mitwirkende
Interpret*in: Various, Die Grenzgänger
Technische Details
Label: Müller-Lüdenscheidt
EAN: 4250137277264
Preiscode: BP
Art. Nr.: X00307726-3
Produkt anfragen
Hinterlassen Sie ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, wenn Die Lieder Der Commune wieder verfügbar ist.
Produktinfos
Veröffentlichungsdatum: 19.11.2021
Set-Inhalt: 2
Produktionsjahr: 2021
Technische Details
Label: Müller-Lüdenscheidt
EAN: 4250137277264
Preiscode: BP
Art. Nr.: X00307726-3