#341: Little Joe (Jessica Hausner)
#342: Dieser Film ist ein Geschenk (Anja Salomonowitz)
#343: Love Machine (Andreas Schmied)
#344: Gehört, Gesehen - Ein Radiofilm (Jakob Brossmann, David Paede)
#345: Erik & Erika (Reinhold Bilgeri)
#346: Das andere Leben (Rudolf Steinboeck)
#347: Davos / Winwin (Daniel Hoesl, Julia Niemann)
#348: Cops (Istvan)
#349: Elfie Semotan, Photographer (Joerg Burger)
#350: Ich oder Du (Dieter Berner)
#351: Sie ist der andere Blick (Christiana Perschon)
#352: Angelo (Markus Schleinzer)
#353: Die Tage wie das Jahr / Im Augenblick (Othmar Schmiderer)
#354: Styx (Wolfgang Fischer)
#355: The Trouble With Being Born (Sandra Wollner)
Weitere Details zu den Filmen finden Sie auf der jeweiligen Artikelseite oder unter www.derstandard.at/oefilm
DVD
€ 129,00
Auf Lager. Lieferung in 2-3 Werktagen
Bestellungen werktags bis 12 Uhr werden noch am selben Tag versendet
-
Little Joe (Jessica Hausner)Emily Beecham Ben WhishawIn ihrem ersten englischsprachigen Film navigiert Hausner stilsicher zwischen Psychothriller und Horrordrama. „Little Joe“ ist der Name einer genmanipulierten Pflanze, die in einem Bio-Labor eigens dafür gezüchtet wurde, um Menschen glücklich zu machen. Doch in der Umgebung der Biologin Alice machen sich andere Nebenwirkungen der Pflanze bemerkbar.
-
Dieser Film ist ein Geschenk (Anja Salomonowitz)Daniel Spoerri Oskar SalomonowitzDaniel Spoerri macht Kunstwerke aus gefundenen Objekten, die ihre Funktion verlieren, sobald er sie in seine Bilder integriert. Anja Salomonowitz dreht Filme, die sich der Vergegenwärtigung von Zeiten und Konflikten widmen. DIESER FILM IST EIN GESCHENK verschränkt das Werk beider auf äußerst persönliche Weise.
-
Love Machine (Andreas Schmied)Thomas Stipsits Claudia Kottal Julia Edtmeier Ulrike Beimpold Lilian Klebow Katharina Straßer Barbara Schöneberger Adele Neuhauser„Hochkarätig besetzte Romantikkomödie, in der Thomas Stipsits nahbar und komisch durch die Welt der käuflichen Liebe torkelt. Wiener Schmäh von authentisch bis anstößig.“ KLEINE ZEITUNG
-
Gehört, Gesehen: Ein Radiofilm (Jakob Brossmann, David Paede)Peter Klein Gabi Waldner Nadja Hahn Stefan Kappacher Rosanna Atzara Mirjam Jessa Eva Teimel Gustav Danzinger Elke Tschaikner Helmut Jasbar Christian Scheib Michael BleesGEHÖRT, GESEHEN - EIN RADIOFILM porträtiert den Kultursender Ö1 in einer Phase des Umbruchs und beschreibt, mit welchem Ethos die Radiomacher/-innen versuchen, ihren Beitrag zu einer aufgeklärten Gesellschaft zu leisten. Der Film will die Faszination Radio bzw. das Radiomachen erleb- und spürbar machen.
-
Erik & Erika (Reinhold Bilgeri)Markus Freistätter Birgit Melcher Gerhard Liebmann Anna Posch Lili Epply Philipp Doboczky Marianne Sägebrecht Ulrike Beimpold1966 wird Erika Schinegger Weltmeisterin in der Abfahrt. Der Triumph hält bis zu dem Tag, an dem auch im Sport vor der Olympiade in Grenoble der sogenannte „Sex-Test“ eingeführt wird. Und von einem Moment auf den anderen wird Erikas Welt komplett auf den Kopf gestellt: Die Chromosomenauswertung ist eindeutig – Erika ist männlich.
-
Das andere Leben (Rudolf Steinboeck)Aglaja Schmid Robert Lindner Vilma Degischer Leopold Rudolf Siegfried Breuer Erik Frey Anton Edthofer Gustav Waldau Erni Mangold Carl GüntherDie hochkarätig besetzte Verfilmung von Alexander Lernet-Holenias Novelle „Der 20. Juli“ verwebt Politisches und Privates auf schicksalhafte Weise ineinander. Als einer der wenigen österreichischen Nachkriegsfilme thematisiert DAS ANDERE LEBEN den Nationalsozialismus und den Widerstand – und stellt seinem Publikum damals wie heute dringende Gewissensfragen.
-
Davos / Winwin (Daniel Hoesl, Julia Niemann)Andreas Ambühl Annegret Ambühl Arno Gehrer Linda Herzog Tatjana OhmZwei Arbeiten des Kollektivs EUROPEAN FILM CONSPIRACY rund um Daniel Hoesl und Julia Niemann, das im österreichischen Kino vergleichslose Beobachtungen zu Wirtschaft und ökonomischen Eliten wagt.
-
Cops (Istvan)Laurence Rupp Anton Noori Anna Suk Roland Düringer Maria Hofstätter Michael Fuith Aaron Friesz Lukas WatzlChristoph ist in Ausbildung bei der Polizeispezialeinheit WEGA – ein Alltag zwischen Testosteron, Kampf und Gruppendruck. Als er in vermeintlicher Notwehr auf einen Mann schießt, wird er von seinen Kollegen als Held gefeiert, die Außenwelt reagiert jedoch kritisch.
-
Elfie Semotan, Photographer (Joerg Burger)Elfie Semotan Cordula Reyer Joan Semmel Ernie MangoldJoerg Burgers Dokumentarfilm ist das Porträt der international bekannten österreichischen Fotografin Elfie Semotan. In New York und Wien lebend, arbeitet sie seit mehr als fünf Jahrzehnten erfolgreich an der Schnittstelle von Kunst-, Mode- und Werbefotografie
und blickt auf eine beeindruckende Karriere zwischen Europa und den USA zurück. -
Ich oder Du (Dieter Berner)Hansi Lang Beate Finckh Karl Kröpfl Johannes Weidinger Hilde Berger Wolfgang Ambros Gerald PichowetzIm Wien der Siebziger- und Achtzigerjahre war der 2008 verstorbene Hansi Lang eine Ikone des Austrorocks. In seinem Schauspieldebüt, inszeniert von Dieter Berner, verkörpert er den ihm auf den Leib geschriebenen Part eines Rocksängers, der sich selbst und die Drogen nicht in den Griff kriegt.
-
Sie ist der andere Blick (Christiana Perschon)Renate Bertlmann Linda Christanell Lore Heuermann Karin Mack Margot Pilz und Iris DostalSIE IST DER ANDERE BLICK ist eine Kollaboration mit Künstlerinnen, die in den 1970er-Jahren in der Wiener Kunstszene aktiv sind und sich in der Frauenbewegung engagieren.
-
Angelo (Markus Schleinzer)Makita Samba Alba Rohrwacher Larisa Faber Kenny Nzogang Lukas Miko Gerti Drassl Michael Rotschopf Jean-Baptiste Tiémélé Nancy Mensah-Offei Olivier Baume Martine SchambacherMarkus Schleinzers zweiter Spielfilm nach seinem vielbeachteten Debüt MICHAEL basiert auf historischen Begebenheiten. In der Figur des Angelo Soliman werden Sehnsüchte und Zuschreibungen sichtbar, die aus der Historie stammen, aber bis heute den Umgang
Europas mit Menschen aus anderen Weltgegenden bestimmen. -
Die Tage wie das Jahr / Im Augenblick (Othmar Schmiderer)Othmar SchmidererZwei dokumentarische Essayfilme von Othmar Schmiderer, vereint erstmals auf einer DVD. Zwei Beobachtungsfolgen über das Leben auf dem Lande, über das Verhältnis von Tier und Mensch, Subjekt und Objekt, Leben und Denken in Zusammenarbeit mit Angela Summereder.
-
Styx (Wolfgang Fischer)Susanne Wolff Gedion Oduor WekesaRike (Susanne Wolff) ist Notärztin und leidenschaftliche Seglerin. Allein mit ihrem kleinen Segelboot macht sie sich von Gibraltar nach Ascension Island auf. Nach einem heftigen nächtlichen Unwetter sichtet sie einen havarierten Kutter – überladen mit Geflüchteten. Trotz Alarmierung der Küstenwache bleibt Hilfe aus...
-
The Trouble With Being Born (Sandra Wollner)Lena Watson Dominik Warta Ingrid Burkhard Jana McKinnon Simon HatzlEin fantastischer, vielschichtig unbehaglicher Noir-Science-Fiction-Film, ausgezeichnet mit dem Großen Diagonale-Preis Spielfi lm 2020: Elli ist ein Android und lebt bei einem Mann, den sie Papa nennt…
Produktinfos
Edition Der Österreichische Film:
Veröffentlichungsdatum: 05.11.2021
Set-Inhalt: 15
Technische Details entnehmen Sie bitte den Einzeltiteln!
Produktionsjahr: 2021
Mitwirkende
Darsteller*in: Emily Beecham, Ben Whishaw, Thomas Stipsits, Claudia Kottal, Markus Freistätter, Susanne Wolff, U.V.A.
Produkt anfragen
Hinterlassen Sie ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, wenn Edition Der Österreichische Film: 341-355 wieder verfügbar ist.
Produktinfos
Edition Der Österreichische Film:
Veröffentlichungsdatum: 05.11.2021
Set-Inhalt: 15
Technische Details entnehmen Sie bitte den Einzeltiteln!
Produktionsjahr: 2021