Lieferumfang:
#356: Aufzeichnungen aus der Unterwelt (Tizza Covi/Rainer Frimmel)
#357: Luzifer (Peter Brunner)
#358: Epicentro (Hubert Sauper)
#359: Hochwald (Evi Romen)
#360: Waren einmal Revoluzzer (Johanna Moder)
#361: Brot (Harald Friedl)
#362: Bretter, die die Welt bedeuten (Kurt Gerron)
#363: Lauf, Hase, lauf (Alfred Ninaus)
#364: Space Dogs (Elsa Kremser/Levin Peter)
#365: Canale Grande (Friederike Pezold)
#366: Beatrix (Lilith Kraxner/Milena Cznernovsky)
#367: Quo Vadis, Aida? (Jasmila Zbanic)
#368: Arena besetzt / Auf amol a Streik (Ruth Beckermann/Josef Aichholzer)
#369: Jetzt oder morgen (Lisa Weber)
#370: Mutig in die neuen Zeiten (Harald Sicheritz)
Weitere Details zu den Filmen finden Sie auf der jeweiligen Artikelseite oder unter www.derstandard.at/oefilm
DVD
€ 129,00
Auf Lager. Lieferung in 2-3 Werktagen
Bestellungen werktags bis 12 Uhr werden noch am selben Tag versendet
-
Aufzeichnungen aus der Unterwelt (Tizza Covi/Rainer Frimmel)Alois Schmutzer Kurt GirkIm Milieu der Wiener Unterwelt der 1960er-Jahre herrscht Unruhe. Mitten im Geschehen stehen der Wienerlied-Sänger Kurt Girk und sein legendärer Freund Alois Schmutzer. Die charismatischen Protagonisten erzählen über diese Zeit aus einer noch nie gezeigten Perspektive.
-
Luzifer (Peter Brunner)Franz Rogowski Susanne JensenJohannes (Franz Rogowski), ein Kaspar-Hauser-artiger Mann mit dem Gemüt eines Kindes, lebt mit seinem Adler und seiner strenggläubigen Mutter (Susanne Jensen) abgeschieden in einer Almhütte. Die touristische Erschließung ihres Paradieses droht dieses zu vergiften und den Teufel zu wecken...
-
Epicentro (Hubert Sauper)Oona Chaplin Fena LeChuck Juan Padrón Hubert SauperDer neueste Dokumentarfilm des Oscar-nominierten Regisseurs Hubert Sauper ist das eindringliche Porträt des „utopischen“ Kuba und seiner unnachgiebigen Bevölkerung, ein Jahrhundert nach der Explosion der USS Maine in Havanna.
-
Hochwald (Evi Romen)Thomas Prenn Noah Saavedra Josef Mohamed Ursula Scribano-Ofner Elisabeth Kanettis Katja Lechthaler Helmuth Häusler Hannes Perkmann Claudia KottalDer sensible Mario (Österreichischer Filmpreis für Thomas Prenn) und sein Jugendfreund Lenz (Noah Saavedra) möchten mit Anfang 20 die Enge ihres Südtiroler Dorfes hinter sich lassen. Lenz, Sohn reicher Eltern, hat dafür eindeutig die besseren Karten in der Hand als der Träumer Mario. Sie reisen nach Rom. Doch plötzlich wird alles anders.
-
Waren einmal Revoluzzer (Johanna Moder)Julia Jentsch Manuel Rubey Marcel Mohab Aenne Schwarz Lena Tronina Tambet TuiskNach dem Hilferuf eines russischen Freundes aus Studentenzeiten ergreifen zwei befreundete Wiener Paare, moderne urbane Enddreißiger, kurzentschlossen die verlockende Chance, zu helfen: Endlich einmal nicht nur reden, sondern wirklich was tun. Doch was die Wiener als Abenteuer begreifen, bedroht rasch das Gefüge der alten Freundschaft.
-
Brot (Harald Friedl)Georg Öfferl Lukas Uhl Hans-Jochen HolthausenKein anderes Lebensmittel besitzt in unserer Kultur einen so fundamentalen Stellenwert wie Brot. Doch wissen wir eigentlich, was wir täglich essen? Nach diesem Film sieht man Brot mit anderen Augen.
-
Bretter, die die Welt bedeuten (Kurt Gerron)Szöke Szakall Otto Wallburg Ernst Arndt Mary Losseff Hans Homma Hans Wengraf Annie Rosar Leopold Kramer Elisabeth Markus Pepi Kramer-Glöckner Iris Arlan Adolf Edgar LichoBRETTER, DIE DIE WELT BEDEUTEN entstand fast ausschließlich unter der Mitwirkung jüdischer KünstlerInnen, die 1933 aus Deutschland fliehen mussten und kurzzeitig in Österreich unterkamen. Eine gewitzte Komödie aus einer Zeit, in der bereits dunkelste Wolken über Europa aufzogen.
-
Lauf, Hase, lauf (Alfred Ninaus)Jörg Leodolter Peter Kügerl Gina Pirker Erich Pirker Hermann Schulz Klaus Wemmer Ruth Ninaus Eva Prevolnik Walter Flucer Dieter ZirkelbachAlfred Ninaus' Film basiert auf einer wahren Begebenheit. Martin Pittner, die Hauptperson des Films LAUF, HASE, LAUF, ist dreizehn Jahre alt und wächst in einer Baracke auf. Martin findet kaum etwas dabei, zusammen mit einem Freund - dem gleichaltrigen Fritz - kleinere Einbrüche und später sogar einen Raubüberfall zu begehen. Er erkennt den Ernst der Lage erst, als ihn ein Kriminalbeamter zur Rede stellt.
-
Space Dogs (Elsa Kremser/Levin Peter)Elsa Kremser Levin PeterDie streunende Hündin Laika wurde als erstes Lebewesen ins All geschickt – und damit in den sicheren Tod. Einer Legende nach kehrte sie als Geist zur Erde zurück und streift seither durch die Straßen von Moskau. Laikas Spuren folgend und aus Perspektive der Hunde gedreht, begleitet SPACE DOGS die Abenteuer ihrer Nachfahren: zweier Straßenhunde im heutigen Moskau.
-
Canale Grande (Friederike Pezold)Friederike Pezold Elfi Mikesch Ebba Jahn Hildegard WestbeldCANALE GRANDE ist eines der geheimen Meisterwerke des österreichischen Kinos, ein Musterbeispiel von subversiver Filmkunst. In dieser Low-Budget-Arbeit hat die Protagonistin (von Regisseurin Friederike Pezold selbst gespielt) das konventionelle Fernsehen
satt und erfindet ihre eigene, höchst persönliche Form des „Nahsehens“. -
Beatrix (Lilith Kraxner/Milena Cznernovsky)Eva Sommer Katharina Farnleitner Marthe de Crouy-ChanelEs ist nicht ungewöhnlich, wenn von Filmen behauptet wird, dass sie einen intimen Einblick in das Leben ihrer ProtagonistInnen geben würden. Damit ist oft eine psychologische oder körperliche Nähe gemeint. Im Fall von BEATRIX wird Intimität weitergeführt, sie wird so weit gedacht, dass man sich fragen muss, was Intimität eigentlich ist.
-
Quo Vadis, Aida? (Jasmila Zbanic)Jasna Djuricic Izudin Bajrovic Boris Ler Dino Bajrovic Johan HeldenberghDer Oscar-nominierte Film der bosnischen Regisseurin Jasmila Žbanic´ (Goldener Bär für „Grbavica“), in Österreich koproduziert, wurde von der internationalen Kritik als ein Höhepunkt der Filmfestivals in Venedig und Toronto bejubelt und zum besten europäischen Spielfilm 2021 gekürt.
-
Arena besetzt / Auf amol a Streik (Ruth Beckermann/Josef Aichholzer)Ruth Beckermann Josef Aichholzer Franz GraflARENA BESETZT ist ein Dokument des zivilen Ungehorsams, das direkt aus dem Protest heraus entstand und heute einen zentralen Markstein für politisches Film- und Videoschaffen darstellt. AUF AMOL A STREIK: Semperit Traiskirchen 17.4. – 11.5.1978: In der Reifenfabrik findet im Mai 1978 der einzige mehr als dreiwöchige Streik Österreichs seit Kriegsende statt.
-
Jetzt oder morgen (Lisa Weber)Claudia Daniel Gabi Gerhard„Wenn sich keiner für mich interessiert, warum soll ich mich dann für irgendwas interessieren?“ Regisseurin Lisa Weber „Sitzfleisch“ hat eine Wiener Familie über drei Jahre lang begleitet. Hautnah. Eine Nähe, die gleichermaßen berührt wie schockiert.
-
Mutig in die neuen Zeiten (Harald Sicheritz)Wolf Bachofner Helmut Berger Stefano Bernadin Wolfgang Böck Roland Düringer Karl Fischer Lukas Gregorowicz Fritz Karl Maria Köstlinger Harald Krassnitzer Adele Neuhauser Nicholas Ofczarek Nina Proll Simon Schwarz Johannes Silberschneider Matthias Stein Erwin Steinhauer Julia Stemberger Mirjam Weichselbraun Franziska Weisz August Zirner„Im Reich der Reblaus“, „Nur keine Wellen“, „Alles anders“: 3 Filme und ein Versuch des österreichischen Erfolgsregisseurs Harald Sicheritz („Hinterholz 8“), an große heimische TV-Epen wie die „Alpensaga“ anzuknüpfen: Von 1953 bis 1974 spannt sich der Bogen von MUTIG IN DIE NEUEN ZEITEN.
Produktinfos
Edition Der Österreichische Film:
Veröffentlichungsdatum: 07.10.2022
Set-Inhalt: 15
Technische Details entnehmen Sie bitte den Einzeltiteln!
Produktionsjahr: 2022
Mitwirkende
Darsteller*in: Tizza Covi, Rainer Frimmel, Peter Brunner, Evi Romen, Hubert Sauper, Harald Sicheritz, U.V.A.
Produkt anfragen
Hinterlassen Sie ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, wenn Edition Der Österreichische Film: 356-370 wieder verfügbar ist.
Produktinfos
Edition Der Österreichische Film:
Veröffentlichungsdatum: 07.10.2022
Set-Inhalt: 15
Technische Details entnehmen Sie bitte den Einzeltiteln!
Produktionsjahr: 2022