- Inhalt
-
Details
Pop, Indie, Mainstream, Avantgarde, Kunst, Kommerz. In Deutschland, wo seit jeher zwischen E- und U-Kultur unterschieden wird, müssen Künstler sich festlegen: Welches Segment soll bedient werden? Und wer ist überhaupt die Zielgruppe? Zeitungsfeuilletonisten – oder doch eher die Fernsehzuschauer von PRO7? Die musikalische Laufbahn von Oliver Minck ist jedenfalls davon geprägt, diese Fragen seit jeher offengelassen zu haben. Und zu behaupten, er sei mit dieser Strategie auf die Erfolgsspur geraten, wäre glatt gelogen. Eine kleine Gemeinde eingeweihter Connaisseure labt sich zwar noch heute an den vier zwischen 2005 und 2012 veröffentlichten Alben seines minimalistischen Pianopop-Duos WOLKE, und auch als Sänger und Songwriter der aus Wolke hervorgegangenen Rockformation DIE SONNE flog ihm so manches Herz zu – eine stabile Karriere ließ sich zwischen den Stühlen aber nicht errichten. Zu viel Ambivalenz, zu viel Gebrochenheit, zu viel Subversion – und eben zu wenig Eindeutigkeit und Eins-zu-eins. Schlecht für den Kontostand des Musikers, gut für seine Kunst. Denn hier ist Saturiertheit Fehlanzeige – der Alltag bleibt ein Struggle und die Verteidigung der eigenen Musikerexistenz gleicht dem vielzitierten Kampf gegen die Windmühlen.
Dass Oliver Minck sich die Lizenz zum, nun ja, Flöten von den dunklen Mächten der Ignoranz jedoch nicht entziehen lässt, beweist er mit seinem im Frühjahr erscheinenden Solo-Album EINSAME INSELN. Schon 2009 hatte es mit der OLIVER MINCK ERFAHRUNG einen ersten Alleingang gegeben, doch das unter dem Nachnamen MINCK veröffentlichte neue Werk markiert nun den Schritt in die längerfristige Selbstständigkeit. Alle Songs wurden zunächst einmal in Heimarbeit mithilfe analoger und elektronischer Instrumente skizziert, erst dann wurden sie im Studio des Produzenten und Die-Sonne-Gitarristen Boris Rogowski noch einmal auf Herz und Nieren geprüft, frisiert und veredelt. „Ich werd mich niemals ändern“, singt Oliver Minck in einer Art Empowerment-Hymne, einem „My Way“ für Loser – und hiermit ist die Agenda auch schon auf den Punkt gebracht: Noch immer unterwandert er die Gefälligkeit, kontert leichtfüßigen Pop mit beißender Melancholie und dunklem Humor, lässt der Freude ihren Raum, aber eben auch dem Leid. Und wen das alles überfordert, dem ist leider nicht zu helfen. - Tracklist
-
- Produktinfo
-
Zusatzinformation
Interpret MINCK, OLIVER Genre Deutscher Pop Label Bauturm Records Art. Nr. X33370117-6 EAN 4251777701171 Medium LP (analog) Set-Inhalt 1 Veröffentlichungsdatum 30.04.2021 FSK Nein Preis-Code T110
Andere Produkte von MINCK, OLIVER
-
Einsame Inseln
MINCK, OLIVER
Preis 16,99 €
Ähnliche Produkte aus diesem Genre
-
Fürchtet Euch Nicht
RINGLSTETTER
Preis 17,99 € -
Café Schmitz
HEUSER, BJÖRN
Preis 17,99 € -
Kaprizen (Doppel-CD)
DREES, JAN (MIT HEINZ RUDOLF KUNZE)
Preis 14,99 € -
Ohne Warum (limiterte LP)
WECKER, KONSTANTIN
Preis 24,99 € -
Solo Live
DOTA
Preis 14,99 €
Schreib Deine eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte einloggen oder registrieren