- Inhalt
-
Details
Jakob Heymann staunt über das Leben. Und wenn man diesem Staunen auf Albumlänge zuhört, staunt man in unfreiwilliger Selbsterkenntnis zurück, frei nach dem Motto seines Liedes „Peter und Paul“: „Was Peter über Paul sagt, sagt mehr über Peter als über Paul“. Auf seinem Debüt-Album „Emilia“ lästert der junge Liedermacher von der Seele weg über alles was die schöne neue Welt so an Unsäglichkeiten zu bieten hat. Sein zentrales Thema: Das Mensch-Sein - in all seiner Dummheit, in all seiner Schönheit, in all seiner Widersprüchlichkeit. Der Humor seiner Texte ist bissig und schonungslos, die Melancholie seiner Stimme ist gelebt und sein versiertes Gitarrenspiel pickt, strummt und schrabbelt sich elegant durch die variantenreichen Gefühlswelten seiner Songs. Jakobs Lieder führen uns aufs Glatteis der Ironie, wenn er etwa eine reinhardmeysche Hymne auf die Natur (inklusive anachronistisch gepfiffener Melodie!) nach und nach im Müll versinken lässt. Oder wenn er in „Lied 5“ einer scheinbaren Ballade über das Alleine-Sein plötzlich eine unerwartet brutale Wendung gibt (aber die bitterböse Pointe hören Sie doch lieber selbst!). Man darf einem Heymann Song also erst einmal nicht trauen, aber: Ihm gelingt das Kunststück bei allem beißenden Sarkasmus nie wirklich ins Hoffnungslos-Zynische zu kippen. Ob Freiheit als Wagnis oder Liebe als Hindernis, Jakob erlaubt sich die altmodische Größe den eigentlichen Fragen der Existenz hinterher zu spüren. Seine Songs übers Lieben und Leben treffen abseits aller Lacher, die er auf seiner Seite hat, auch immer wieder in Magengegenden, wo es wehtun kann. Ja, er erlaubt es sich sogar eine wahrhaft humanistische Message im Gepäck zu haben: „Du, als Mensch aus Fleisch und Blut, / bist von Natur aus gut genug“. Und das Ganze ohne den Hörer mit verkrampft geklampften Pseudo-Philosophie-Traktaten zu langweilen, im Gegenteil: „Emilia“ ist ein vor Witz und Überraschung nur so sprühendes Album, das gleichermassen komplex wie schnörkellos geniessbar ist. Und das mit dem Staunen, das kann man von keinem Besseren lernen. - Tracklist
-
- 1. Skip
- 02. Peter und Paul
- 03. Was die Natur
- 04. Ein Konzept
- 05. Lied
- 05
- 06. Musik Weshalb Warum
- 07. Liebe
- 08. Purer Hass
- 09. Das A und O
- 10. Wagnis
- 11. Looper Skit
- 12. Luxusprobleme
- 13. Was ist passiert?
- 14. Gut genug
- 15. Das Gedichtlied
- Produktinfo
-
Zusatzinformation
Interpret HEYMANN, JAKOB Genre Deutscher Pop Label Ahuga Art. Nr. X50104234-2 EAN 4042564164534 Medium CD Set-Inhalt 1 Veröffentlichungsdatum 05.02.2016 FSK Nein Preis-Code AM40
Ähnliche Produkte aus diesem Genre
-
Ich gestatte mir Revolte
WECKER, KONSTANTIN
Preis 14,99 € -
Live
FALK
Preis 14,99 € -
In der fernsten der Fernen - Gedichte von Mascha Kaleko
DOTA
Preis 17,99 € -
Solo Live
DOTA
Preis 14,99 € -
Überall Konfetti - Live
DOTA
Preis 24,99 €
Schreib Deine eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte einloggen oder registrieren