Auch mit ihrem neuen Album begibt sie sich auf eine Wanderschaft, widmet sich dabei der ewigen Bewegung jedoch aus einer gänzlich neuen Perspektive. “Il Viaggio Di Maria“ konzentriert traditionelle Weihnachtslieder aus ihrer Heimat Sizilien, welche die Flucht der mit dem Jesuskind schwangeren Maria von Nazareth nach Bethlehem zum Inhalt haben.
Wer Etta Scollo kennt, weiß jedoch sofort, dass es sich nicht um ein gewöhnliches Weihnachtsalbum handelt, dass sie sich stets auf mehreren Ebenen einem Thema hingibt. Unverwechselbar ist die Künstlerin in ihrer Leidenschaft, ihre Heimat mit seinem schimmernden musikalischen und sprachlichen Erbe unterschiedlicher Kulturen sichtbar werden zu lassen. Mit „Il Viaggio Di Maria“ ist es die Jahrtausende alte Hirten- und Schäferkultur Siziliens, der sie ein lebendiges Denkmal setzt. Damit begibt sie sich erneut auf die Suche nach den eigenen Wurzeln, bringt Liedgut und Dichtung auf Tonträger und Bühnen, welche außerhalb Italiens unbekannt sind oder sogar gänzlich in Vergessenheit zu geraten drohen.
Die 14 Stücke des Albums sind keine Melodien, die in Kirchen zu hören waren, sondern auf den Plätzen und Straßen der Dörfer und Städte. „Ich kenne die Lieder seit meiner Kindheit, meine Tanten haben sie gesungen“, sagt sie. Sie wurden mündlich und von Generation zu Generation weitergegeben, und wäre nicht der Ethnomusikologe Antonio Uccello in den 1960er-Jahren durch das Land gereist, um die Lieder dieser Kultur in Tonaufnahmen zu sammeln, wäre wahrscheinlich vieles davon in der Zeit der Modernisierung Siziliens in den 1970er- und 1980er-Jahren verloren gegangen.
„Die Hirten, von denen diese Musik kommt, lebten fast asketisch, allein irgendwo in der Natur mit ihren Tieren, das heißt, ihre Beziehung zu den Menschen, zur Natur, ist eine ganz andere als die eines Olivenbauern.“ Dadurch, dass die Tierhüter viel Zeit allein verbrachten, wurden sie kreativ. „Sie haben sich das Lesen und Dichten selbst beigebracht und Musikinstrumente erfunden. Der Dudelsack ist zum Beispiel nichts anderes als der Leib ihrer Tiere.“ Besungen werden fast ausschließlich die gefährliche Reise des Paares Josef und Maria, seine Armut und Obdachlosigkeit, sowie die Geburt Jesu zwischen Ochs und Esel im Stall. Darum betrachtet die Sängerin die 14 Stücke des Albums auch als „ein einziges, langes Lied“.
CD im Buchsleeve mit 32-seitigem Booklet plus Faltposter.
CD
€ 17,99
Auf Lager. Lieferung in 2-3 Werktagen
Bestellungen werktags bis 12 Uhr werden noch am selben Tag versendet
Produktinfos
Veröffentlichungsdatum: 08.11.2019
Set-Inhalt: 1
Si fici gia omu A Nannaredda Il canto del pastore Santi spiriti divini Natus est Novena di Natale a Custonaci A cantata di li pasturi Pastorale messinese Canzuna da'Nuvena (di Messina) Quannu Diu s'avia 'ncarnari E la gran cunfusioni Si partiu di Nazzarettu San Giuseppi e Maruzza Novena
Produktionsjahr: 2019
Mitwirkende
Interpret*in: Etta Scollo
Produkt anfragen
Hinterlassen Sie ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, wenn Il viaggio di Maria - Marias Reise wieder verfügbar ist.
Produktinfos
Veröffentlichungsdatum: 08.11.2019
Set-Inhalt: 1
Si fici gia omu A Nannaredda Il canto del pastore Santi spiriti divini Natus est Novena di Natale a Custonaci A cantata di li pasturi Pastorale messinese Canzuna da'Nuvena (di Messina) Quannu Diu s'avia 'ncarnari E la gran cunfusioni Si partiu di Nazzarettu San Giuseppi e Maruzza Novena
Produktionsjahr: 2019