Er zählt zu den Größen der neuen, jungen Generation: Nino Franz Mandl alias Der Nino aus Wien. Und das gegen alle Wahrscheinlichkeit: denn das Talent des Singer/Songwriters, der Bob Dylan, die Beatles und Syd Barrett genauso schätzt wie André Heller, Georg Danzer und Wolfgang Ambros, irrlichtert zwischen Poesie und Rock’n’Roll, FM4 und Ö3, Außenseitertum und Chart-Erfolg.
Der Nino aus Wien erschien 2008 quasi aus dem Nichts. Ein Jahr später erntet er mit dem „Spinat Song“ beim FM4 Protestsongcontest erste Aufmerksamkeit, weitere zwei Jahre später schaffte es der Wiener Singer/Songwriter mit dem Album „Schwunder“ erstmals in die Charts (jedes folgende Album landete ebenfalls dort), 2015 schließlich folgte mit „Unser Österreich“ eine Kollaboration mit Ernst Molden, die von null auf Platz drei einsteigen sollte. Sieben Alben und eine EP in sieben Jahren – ein beachtlicher Output. Seine Eigenwilligkeit, sein Querverbinder-Talent und nicht zuletzt sein Erfolg als erster „Problembär“-Erfolgsact bereiteten den Weg für das, was heute als Wiener Popwunder allseits abgefeiert wird.
Diese Liedersammlung ist nun erstmals eine Zusammenfassung und ein Querschnitt für alte und neue Fans. Sie ist nicht nur besser als Spinat geworden, sie ist weder ein reiner Best Of-Sampler noch eine subjektive Lieblingsliedersammlung. Beides würde Nino nicht gerecht werden, dessen Werk sich auch durch Ungeplantes, Unkalkuliertes und Unvermutetes auszeichnet. Die Vinyl-Ausgabe enthält gerade deshalb zusätzlich eine CD mit Demos, Verstreutem und Unveröffentlichtem, die Nino selbst ausgewählt hat. „Die soll denen Mut machen, die ihre Gitarre nicht stimmen können, die immer alle Spuren löschen oder bei denen alles immer übersteuert“, so Nino. „Und denen, die nie was machen, weil sie immer Fernsehen wollen. Es ist ok.“
An der Sichtung und Selektion des Oeuvres haben zudem Ninos langjähriger Wegbegleiter Stefan Redelsteiner, der ehemalige Manager von Georg Danzer, Christian „Blacky“ Schwarz, und Schallter-Betreiber Walter Gröbchen mitgewirkt. „Insgesamt also eine sehr abwechslungsreiche, mitunter exzentrische, zwischen todtraurig und irrwitzig aufgedreht changierende Affäre“, so Redelsteiner, der wie der Künstler selbst Song für Song seine Sicht der Dinge zu den Liner Notes beigetragen hat. „Eben Nino.“
Der Nino aus Wien erschien 2008 quasi aus dem Nichts. Ein Jahr später erntet er mit dem „Spinat Song“ beim FM4 Protestsongcontest erste Aufmerksamkeit, weitere zwei Jahre später schaffte es der Wiener Singer/Songwriter mit dem Album „Schwunder“ erstmals in die Charts (jedes folgende Album landete ebenfalls dort), 2015 schließlich folgte mit „Unser Österreich“ eine Kollaboration mit Ernst Molden, die von null auf Platz drei einsteigen sollte. Sieben Alben und eine EP in sieben Jahren – ein beachtlicher Output. Seine Eigenwilligkeit, sein Querverbinder-Talent und nicht zuletzt sein Erfolg als erster „Problembär“-Erfolgsact bereiteten den Weg für das, was heute als Wiener Popwunder allseits abgefeiert wird.
Diese Liedersammlung ist nun erstmals eine Zusammenfassung und ein Querschnitt für alte und neue Fans. Sie ist nicht nur besser als Spinat geworden, sie ist weder ein reiner Best Of-Sampler noch eine subjektive Lieblingsliedersammlung. Beides würde Nino nicht gerecht werden, dessen Werk sich auch durch Ungeplantes, Unkalkuliertes und Unvermutetes auszeichnet. Die Vinyl-Ausgabe enthält gerade deshalb zusätzlich eine CD mit Demos, Verstreutem und Unveröffentlichtem, die Nino selbst ausgewählt hat. „Die soll denen Mut machen, die ihre Gitarre nicht stimmen können, die immer alle Spuren löschen oder bei denen alles immer übersteuert“, so Nino. „Und denen, die nie was machen, weil sie immer Fernsehen wollen. Es ist ok.“
An der Sichtung und Selektion des Oeuvres haben zudem Ninos langjähriger Wegbegleiter Stefan Redelsteiner, der ehemalige Manager von Georg Danzer, Christian „Blacky“ Schwarz, und Schallter-Betreiber Walter Gröbchen mitgewirkt. „Insgesamt also eine sehr abwechslungsreiche, mitunter exzentrische, zwischen todtraurig und irrwitzig aufgedreht changierende Affäre“, so Redelsteiner, der wie der Künstler selbst Song für Song seine Sicht der Dinge zu den Liner Notes beigetragen hat. „Eben Nino.“
Vinyl
€ 29,99
Auf Lager. Lieferung in 2-3 Werktagen
Bestellungen werktags bis 12 Uhr werden noch am selben Tag versendet
Produktinfos
Veröffentlichungsdatum: 20.11.2015
Set-Inhalt: 2
Produktionsjahr: 2015
Trackliste
A-Seite:1. Martekos
2. Spinat Song
3. Es geht immer ums Vollenden
4. Holidays
5. Die Lieder
B-Seite:
1. Du Oasch
2. Fuasboischaun
3. Johnny Ramone
4. Schlagoberskoch
5. Schlusslied (Live)
C-Seite:
1. Urwerk
2. Plurabelle
3. Fühlen
4. Du hast ja recht
5. Des ollaletzte Lied
D-Seite:
1. Abtauen Girl
2. Am heißesten Tag des Sommers
3. Die Hüte vor dem Haus
4. Der schönste Mann von Wien
5. Ganz Wien (feat. Ernst Molden)
CD "Home Recordings":
1. No Title
2. Darauf schicken wir den Hund
3. Rain Song
4. Die Schlange im Regenbogen
5. Mappen Verwalten
6. Der Schwarze Mann
7. Bitte Bleibe
8. Silly Song
9. Der Abend geht Bergauf
10. China Town
11. Du bist
12. Fußball
13. Kopfkonzert
14. Österreich
15. Gestern Abends
16. Augenblick
17. Ein Brief
18. Der Sklave einer Phrase bewacht die Nacht
19. Davids Couch
20. Dass das Leben nicht mehr weiß
Mitwirkende
Interpret*in: Der Nino aus Wien
Produkt anfragen
Hinterlassen Sie ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, wenn Immer noch besser als Spinat wieder verfügbar ist.
Produktinfos
Veröffentlichungsdatum: 20.11.2015
Set-Inhalt: 2
Produktionsjahr: 2015
Trackliste
A-Seite:1. Martekos
2. Spinat Song
3. Es geht immer ums Vollenden
4. Holidays
5. Die Lieder
B-Seite:
1. Du Oasch
2. Fuasboischaun
3. Johnny Ramone
4. Schlagoberskoch
5. Schlusslied (Live)
C-Seite:
1. Urwerk
2. Plurabelle
3. Fühlen
4. Du hast ja recht
5. Des ollaletzte Lied
D-Seite:
1. Abtauen Girl
2. Am heißesten Tag des Sommers
3. Die Hüte vor dem Haus
4. Der schönste Mann von Wien
5. Ganz Wien (feat. Ernst Molden)
CD "Home Recordings":
1. No Title
2. Darauf schicken wir den Hund
3. Rain Song
4. Die Schlange im Regenbogen
5. Mappen Verwalten
6. Der Schwarze Mann
7. Bitte Bleibe
8. Silly Song
9. Der Abend geht Bergauf
10. China Town
11. Du bist
12. Fußball
13. Kopfkonzert
14. Österreich
15. Gestern Abends
16. Augenblick
17. Ein Brief
18. Der Sklave einer Phrase bewacht die Nacht
19. Davids Couch
20. Dass das Leben nicht mehr weiß