KLAUS ADAMASCHEK und seine Band SHIREGREEN melden sich mit ihrem 14. Album zurück. „Indian Summer“ verbindet Folk, Rock, Country sowie deutsche Liedermachertradition und erscheint als CD auf DMG GERMANY.
Als „Indian Summer“ bezeichnen die Amerikaner eine warme Wetterperiode im späten Herbst, in der der Sommer noch einmal alle Register zieht, mit strahlend blauem Himmel und
intensiver Blattverfärbung. „Indian Summer“ heißt auch das neue Album von Shiregreen, das „von den Farben und von den Jahreszeiten des Lebens“ erzählt. Ein Album, in das wir viel Seele gesteckt haben, mit bunten Farbtupfern aus Folk, Rock, Country und deutscher Liedermachertradition.“Indian Summer“ ist ein echtes Bandalbum geworden, das unterscheidet
es vielleicht am meisten von den bisherigen 13 Shiregreen-Alben. So erweist sich die Retrospektive „Yesterday when we were young“, die Klaus für einen früheren Freund geschrieben hat, der sich mittlerweile „a million miles“ von gemeinsamen Idealen entfernt hat, als klassische Rock-Hymne, mit dem elektrisierenden Bass von Paul Adamaschek, den prägenden Gitarren von Tom Eriksen und Johannes Gunkel und den treibenden Drums von Jonas Giger. Der Sohn der Schlagzeug-Legende Peter Giger („Family of Percussion“) ist neu bei Shiregreen und sorgt für spürbar mehr Power. Aber natürlich fehlen auch nicht die nachdenklichen und intimen Momente, die Shiregreen besonders auszeichnen, so z. B. beim Schlusssong „A million things to change“, der den Blick auf die Zeit öffnet, wenn der „Indian Summer“ irgendwann vorübergeht.
Als „Indian Summer“ bezeichnen die Amerikaner eine warme Wetterperiode im späten Herbst, in der der Sommer noch einmal alle Register zieht, mit strahlend blauem Himmel und
intensiver Blattverfärbung. „Indian Summer“ heißt auch das neue Album von Shiregreen, das „von den Farben und von den Jahreszeiten des Lebens“ erzählt. Ein Album, in das wir viel Seele gesteckt haben, mit bunten Farbtupfern aus Folk, Rock, Country und deutscher Liedermachertradition.“Indian Summer“ ist ein echtes Bandalbum geworden, das unterscheidet
es vielleicht am meisten von den bisherigen 13 Shiregreen-Alben. So erweist sich die Retrospektive „Yesterday when we were young“, die Klaus für einen früheren Freund geschrieben hat, der sich mittlerweile „a million miles“ von gemeinsamen Idealen entfernt hat, als klassische Rock-Hymne, mit dem elektrisierenden Bass von Paul Adamaschek, den prägenden Gitarren von Tom Eriksen und Johannes Gunkel und den treibenden Drums von Jonas Giger. Der Sohn der Schlagzeug-Legende Peter Giger („Family of Percussion“) ist neu bei Shiregreen und sorgt für spürbar mehr Power. Aber natürlich fehlen auch nicht die nachdenklichen und intimen Momente, die Shiregreen besonders auszeichnen, so z. B. beim Schlusssong „A million things to change“, der den Blick auf die Zeit öffnet, wenn der „Indian Summer“ irgendwann vorübergeht.
CD
€ 17,99
Derzeit nicht auf Lager
Produktinfos
Veröffentlichungsdatum: 08.04.2022
Set-Inhalt: 1
Produktionsjahr: 2022
Mitwirkende
Interpret*in: Shiregreen
Produkt anfragen
Hinterlassen Sie ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, wenn Indian Summer wieder verfügbar ist.
Produktinfos
Veröffentlichungsdatum: 08.04.2022
Set-Inhalt: 1
Produktionsjahr: 2022