Johane Myran und das Red Star Orchestra veröffentlichen ihr neues Werk. Das Orchester bedient sich an einer Mischung aus Jazz, Free Jazz sowie zeitgenössischer und elektronischer Musik. Das Album erscheint als CD und Vinyl-LP auf Label Bleu.
Johane Myran entwickelt eine neue Idee, die die alltäglichen Spaziergänge des Komponisten Erik Satie zwischen Montmartre und Arcueil vertont. Anstatt Saties Werke neu zu arrangieren, vertont Myran den täglichen Spaziergang Saties zwischen Montmartre und Arcueil, wobei das Orchester Paris, und das Klavier Satie repräsentiert. Die Musik erkundet die Beziehung zwischen den Vierteln, die er bereiste, und den musikalischen Ideen, die ihm auf seiner Reise durch den Kopf gingen. Drei Originalkompositionen Montmartre, Châtelet und Arcueil verbinden sich mit den Werken Saties. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat sich das 18-köpfige Red Star Orchestra von der Wiederbelebung großer Jazzband-Partituren zu einem kreativen Ensemble entwickelt. Unter der Leitung von Myran spielt es mittlerweile ausschließlich Originalarrangements und Kompositionen. Dazu zählen Alben wie "Olivia sings for the Red Star" (2012 – Polydor Universal). Bis heute ist das Red Star Orchestra eines der wenigen großen Orchester, das entschieden
moderne Musik anbietet. Neben Myran sind die Solisten Arnaud Roulin (Pianist), Blaise Chevallier (Kontrabass), Edward Perraud (Percussionist) und Giani Caserotto (Gitarrist) maßgebend am neuen Album beteiligt.
Johane Myran entwickelt eine neue Idee, die die alltäglichen Spaziergänge des Komponisten Erik Satie zwischen Montmartre und Arcueil vertont. Anstatt Saties Werke neu zu arrangieren, vertont Myran den täglichen Spaziergang Saties zwischen Montmartre und Arcueil, wobei das Orchester Paris, und das Klavier Satie repräsentiert. Die Musik erkundet die Beziehung zwischen den Vierteln, die er bereiste, und den musikalischen Ideen, die ihm auf seiner Reise durch den Kopf gingen. Drei Originalkompositionen Montmartre, Châtelet und Arcueil verbinden sich mit den Werken Saties. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat sich das 18-köpfige Red Star Orchestra von der Wiederbelebung großer Jazzband-Partituren zu einem kreativen Ensemble entwickelt. Unter der Leitung von Myran spielt es mittlerweile ausschließlich Originalarrangements und Kompositionen. Dazu zählen Alben wie "Olivia sings for the Red Star" (2012 – Polydor Universal). Bis heute ist das Red Star Orchestra eines der wenigen großen Orchester, das entschieden
moderne Musik anbietet. Neben Myran sind die Solisten Arnaud Roulin (Pianist), Blaise Chevallier (Kontrabass), Edward Perraud (Percussionist) und Giani Caserotto (Gitarrist) maßgebend am neuen Album beteiligt.
CD
€ 17,99
Auf Lager. Lieferung in 2-3 Werktagen
Bestellungen werktags bis 12 Uhr werden noch am selben Tag versendet
Produktinfos
Veröffentlichungsdatum: 08.11.2024
Set-Inhalt: 1
Produktionsjahr: 2024
Trackliste
1 Montmartre2 Gymnopédie 1
3 Gymnopédie
03
4 Ogives 1 &
04
5 Châtelet
6 Vexations
7 Je te veux
8 Les quatre coins
9 Le réveil de la mariée
10 Le tango perpétuel
11 Arcueil
12 Gnossienne
03
Mitwirkende
Interpret*in: Johane Myran, Red Star Orchestra
Produkt anfragen
Hinterlassen Sie ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, wenn La Marche Du Chien Noir (Hommage A Satie) wieder verfügbar ist.
Produktinfos
Veröffentlichungsdatum: 08.11.2024
Set-Inhalt: 1
Produktionsjahr: 2024
Trackliste
1 Montmartre2 Gymnopédie 1
3 Gymnopédie
03
4 Ogives 1 &
04
5 Châtelet
6 Vexations
7 Je te veux
8 Les quatre coins
9 Le réveil de la mariée
10 Le tango perpétuel
11 Arcueil
12 Gnossienne
03