Auf ihrem neuen Album „Nirgendland“ (Nessunluogo) übersetzt Etta Scollo Gedichte der Poetin Mascha Kaléko anlässlich ihres 50. Todestages in Musik. Mit der Unterstützung von Kulturinstitutionen wie der renommierten Villa Massimo in Rom, bei der die Künstlerin eine zweimonatige Künstlerresidenz verbrachte, konnte die Idee destilliert und konkretisiert werden – auch durch die Einladung von Gäst*innen wie der Schauspielerin Eva Mattes, mit der Scollo gemeinsam 2 Duette für „Nirgendland“ (Nessunluogo) aufnahm. Ebenso spielte die ideelle Unterstützung der Stiftung Exilmuseum in Berlin eine bedeutende Rolle in der Realisierung des Albums.
Zentraler Fokus des Albums ist die Frage nach Heimat und Identität – Themen, die Mascha Kalékos Leben und Werk prägen und auch in Etta Scollos künstlerischer Auseinandersetzung tief verwurzelt sind. Kaléko, die 1938 vor dem NS-Regime in die USA fliehen musste, erlebte die schmerzvolle Erfahrung des Exils und die damit verbundene Entwurzelung. Für Etta, die seit ihrer Jugend zwischen verschiedenen Kulturen und Orten pendelt und heute zwischen Sizilien und Berlin lebt, sind Kalékos Verse ebenfalls eine Resonanz ihrer eigenen Lebensentscheidungen und der Suche nach Zugehörigkeit – wenn auch in einem anderen, modernen und europäisch-demokratischen Kontext.
Musikalisch ist „Nirgendland“ (Nessunluogo) ein Werk, das verschiedenste Stile und Genres vereint, denn Etta Scollo sucht in jedem Gedicht die klangliche Gestalt, die zu den Worten Kalékos passt. Zwischen jazzigen Klängen, Chanson-Elementen und eindringlichen Vokalstücken spannen Scollo und ihre hochkarätigen Gäst*innen einen Bogen, der die Vielfalt und Komplexität der Gedichte widerspiegelt und doch jedes Stück wie ein musikalisches Diorama wirken lässt, das Zugang zu Kaléko und ihrer Lebenswelt bietet.
„Nirgendland“ (Nessunluogo) ist weit mehr als ein musikalisches Album oder die Vertonung von Literatur aus der Bewunderung heraus – es ist ein künstlerisches Projekt, das Etta Scollo selbst als eine der zentralen Stationen ihrer Karriere betrachtet.
Zentraler Fokus des Albums ist die Frage nach Heimat und Identität – Themen, die Mascha Kalékos Leben und Werk prägen und auch in Etta Scollos künstlerischer Auseinandersetzung tief verwurzelt sind. Kaléko, die 1938 vor dem NS-Regime in die USA fliehen musste, erlebte die schmerzvolle Erfahrung des Exils und die damit verbundene Entwurzelung. Für Etta, die seit ihrer Jugend zwischen verschiedenen Kulturen und Orten pendelt und heute zwischen Sizilien und Berlin lebt, sind Kalékos Verse ebenfalls eine Resonanz ihrer eigenen Lebensentscheidungen und der Suche nach Zugehörigkeit – wenn auch in einem anderen, modernen und europäisch-demokratischen Kontext.
Musikalisch ist „Nirgendland“ (Nessunluogo) ein Werk, das verschiedenste Stile und Genres vereint, denn Etta Scollo sucht in jedem Gedicht die klangliche Gestalt, die zu den Worten Kalékos passt. Zwischen jazzigen Klängen, Chanson-Elementen und eindringlichen Vokalstücken spannen Scollo und ihre hochkarätigen Gäst*innen einen Bogen, der die Vielfalt und Komplexität der Gedichte widerspiegelt und doch jedes Stück wie ein musikalisches Diorama wirken lässt, das Zugang zu Kaléko und ihrer Lebenswelt bietet.
„Nirgendland“ (Nessunluogo) ist weit mehr als ein musikalisches Album oder die Vertonung von Literatur aus der Bewunderung heraus – es ist ein künstlerisches Projekt, das Etta Scollo selbst als eine der zentralen Stationen ihrer Karriere betrachtet.
CD
€ 17,99
Auf Lager. Lieferung in 2-3 Werktagen
Bestellungen werktags bis 12 Uhr werden noch am selben Tag versendet
Produktinfos
Veröffentlichungsdatum: 17.01.2025
Set-Inhalt: 1
Produktionsjahr: 2025
Trackliste
1 Nacht ohne Schlaf2 Inventar/Inventario (feat. Andreas Henze)
3 Chanson für Morgen (feat. Tara Bouman)
4 Quasi un „Giano-scritto“ (feat. Dota Kehr & Els Vandeweyer)
5 Now's the time
6 Bericht aus einer Kindheit (feat. Andreas Henze)
7 Seiltänzerin ohne Netz
8 Zeitgemäße Ansprache (feat. Eva Mattes)
9 Dove si incontrano spazio e tempo… (feat. Els Vandeweyer)
1 Es regnet (feat. Dota Kehr & Els Vandeweyer)
11 Der Sternanzünder (feat. Eva Mattes)
12 L’eremita/Der Eremit (feat. Tara Bouman & Maddalena Crippa)
13 Ho eletto l’amore a mio rifugio
14 Zur Heimat erkor ich mir die Liebe (Gedichttitel: Die frühen Jahre)
15 Mein schönstes Gedicht…?
16 Nirgendland (Gedichttitel: Kein Kinderlied)
Mitwirkende
Interpret*in: Etta Scollo
Produkt anfragen
Hinterlassen Sie ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, wenn Nirgendland wieder verfügbar ist.
Produktinfos
Veröffentlichungsdatum: 17.01.2025
Set-Inhalt: 1
Produktionsjahr: 2025
Trackliste
1 Nacht ohne Schlaf2 Inventar/Inventario (feat. Andreas Henze)
3 Chanson für Morgen (feat. Tara Bouman)
4 Quasi un „Giano-scritto“ (feat. Dota Kehr & Els Vandeweyer)
5 Now's the time
6 Bericht aus einer Kindheit (feat. Andreas Henze)
7 Seiltänzerin ohne Netz
8 Zeitgemäße Ansprache (feat. Eva Mattes)
9 Dove si incontrano spazio e tempo… (feat. Els Vandeweyer)
1 Es regnet (feat. Dota Kehr & Els Vandeweyer)
11 Der Sternanzünder (feat. Eva Mattes)
12 L’eremita/Der Eremit (feat. Tara Bouman & Maddalena Crippa)
13 Ho eletto l’amore a mio rifugio
14 Zur Heimat erkor ich mir die Liebe (Gedichttitel: Die frühen Jahre)
15 Mein schönstes Gedicht…?
16 Nirgendland (Gedichttitel: Kein Kinderlied)