Es war also hoch an der Zeit, ein inoffizielles Best Of-Album zusammenzustellen. „A Young Person’s Guide To Ernst Molden“, sozusagen. Und die Auswahl sollte jemand treffen, der sowohl journalistische Distanz wie auch künstlerische Seelenverwandschaft unter einen Hut zu bringen vermag. Da drängt sich einer förmlich auf, der Moldens Werdegang in etwa so lange begleitet wie seine Label-Familie: Robert Rotifer. Und er hat eingeschlagen. Wir haben nicht eine Sekunde lang diskutiert über Rotifers Song-Auswahl (sie geht zurück bis „Haus des Meeres“ von 2005 und enthält mit „schwoazze dramwei“ auch ein bislang unveröffentlichtes Stück), und wir haben keinen Beistrich am begleitenden Text geändert. Es passt, wie es ist. Und es ist so, dass alles passt. An allererster Stelle für Ernst Molden selbst. Und das tut es.
Ursprünglich sollte diese Zusammenstellung - „Regn en Wien“ - nur auf Vinyl erscheinen. Dann haben wir den Gedanken als arrogante Selbstbeschränkung verworfen. So sehr wir die knisternde Intimität und Audio-Qualität von Schallplatten lieben: das Auto etwa ist einer der famosesten persönlichen Konzertpaläste, die wir kennen. Und noch besitzen die allermeisten Vehikel einen CD-Schlitz. Egal also, ob Sie analoge oder digitale Signale schätzen (oder pragmatisch beides zulassen): es sind die Songs, in genau dieser Reihenfolge und selektiven Signifikanz, die die Botschaft ausmachen. Eine Botschaft, die da lautet: mehr Molden geht nicht. Jedenfalls nicht, bis das nächste Dezennium voll ist.
Ursprünglich sollte diese Zusammenstellung - „Regn en Wien“ - nur auf Vinyl erscheinen. Dann haben wir den Gedanken als arrogante Selbstbeschränkung verworfen. So sehr wir die knisternde Intimität und Audio-Qualität von Schallplatten lieben: das Auto etwa ist einer der famosesten persönlichen Konzertpaläste, die wir kennen. Und noch besitzen die allermeisten Vehikel einen CD-Schlitz. Egal also, ob Sie analoge oder digitale Signale schätzen (oder pragmatisch beides zulassen): es sind die Songs, in genau dieser Reihenfolge und selektiven Signifikanz, die die Botschaft ausmachen. Eine Botschaft, die da lautet: mehr Molden geht nicht. Jedenfalls nicht, bis das nächste Dezennium voll ist.
Vinyl
€ 29,99
Auf Lager. Lieferung in 2-3 Werktagen
Bestellungen werktags bis 12 Uhr werden noch am selben Tag versendet
Produktinfos
Veröffentlichungsdatum: 28.11.2014
Set-Inhalt: 2
Produktionsjahr: 2014
Trackliste
A1 um dasA2 mein bruder verlässt das land
A3 wien
A4 der ganz ganz lange zug
A5 nach dem regen
A6 herr jesus
B1 weiter als heiligenstadt
B2 hammerschmidgossn
B3 malipop
B4 luegerplatz
B5 café ministerium
B6 hameau
C1 schbiagl
C2 de möwen
C3 da wind
C4 regn en wien
C5 grizznduaf zwaadosndzwaa
C6 de blia
D1 rudschduam
D2 nix erleichterung
D3 blaue aung rode hoa
D4 ohne di
D5 es lem
D6 dramwei
Mitwirkende
Interpret*in: Ernst Molden
Produkt anfragen
Hinterlassen Sie ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, wenn Regn en Wien wieder verfügbar ist.
Produktinfos
Veröffentlichungsdatum: 28.11.2014
Set-Inhalt: 2
Produktionsjahr: 2014
Trackliste
A1 um dasA2 mein bruder verlässt das land
A3 wien
A4 der ganz ganz lange zug
A5 nach dem regen
A6 herr jesus
B1 weiter als heiligenstadt
B2 hammerschmidgossn
B3 malipop
B4 luegerplatz
B5 café ministerium
B6 hameau
C1 schbiagl
C2 de möwen
C3 da wind
C4 regn en wien
C5 grizznduaf zwaadosndzwaa
C6 de blia
D1 rudschduam
D2 nix erleichterung
D3 blaue aung rode hoa
D4 ohne di
D5 es lem
D6 dramwei