„schdrom“ ist Ernst Moldens dreizehntes Album. Es bedurfte nur eines beiläufigen Anstosses (der sich ausführlich in den Texten und im Artwork widerspiegelt), dass der mächtigste Fluss dieses Landes zum zentralen Thema erkoren wurde.
Die Donau durchzieht die Vita Moldens wie kein zweiter Lebensstrang – und schon in Alben wie „Bubenlieder“, „Es Lem“ oder „Ho Rugg“ wurden immer wieder Motive, die aus dem Wasser, der umgebenden Auenlandschaft und dem Mythos des Stroms schöpfen, aufgegriffen. In diesem Opus – annähernd einem Konzeptalbum – aber fügt sich der Reigen an Liedern, Beobachtungen und lyrischen Traktaten zu einem grossen, gewaltigen Ganzen.
Mit von der Partie sind auf „schdrom“ neben Ernst Molden als Co-Stimmen Willi Resetarits, Sibylle Kefer (die auch ihre Querflöte anstimmt) und Karl Stirner (auch: Zither) sowie die bewährten Mitstreiter Hannes Wirth (Gitarre) und Walther Soyka (Akkordeon). Dazu gesellt sich der neu ins Bandgefüge aufgenommene Saxophonist Andrej Prozorov.
Produziert hat einmal mehr der Münchner Vinyl-Spezialist Kalle Laar, der das themenadäquat flüssige und unverstellte Klangbild des Albums jenseits aller Formatradio-Sachzwänge verantwortet. Aufgenommen und gemischt wurde „schdrom“ von Thomas Pronai in der Cselleymühle im Burgenland. Das Album erscheint auf CD, einer De-Luxe-Gatefold-LP auf audiophilem 180 Gramm-Vinyl (inkl. CD) und selbstverständlich auch als Download und Stream auf allen relevanten Plattformen.
Begleitet wird „schdrom“ – vorauseilend erstmals präsentiert bei der Ybbsiade im April 2016 – von einer ausufernden Tour, die bis nach Süddeutschland führt, sowie einem großen Abschlußkonzert im Nationalpark Orth/Donauauen. Alle Termine finden sich – ständig aktualisiert – im Netz. Dort zu fischen, ist bei „schdrom“ fast schon zwingend.
Die Donau durchzieht die Vita Moldens wie kein zweiter Lebensstrang – und schon in Alben wie „Bubenlieder“, „Es Lem“ oder „Ho Rugg“ wurden immer wieder Motive, die aus dem Wasser, der umgebenden Auenlandschaft und dem Mythos des Stroms schöpfen, aufgegriffen. In diesem Opus – annähernd einem Konzeptalbum – aber fügt sich der Reigen an Liedern, Beobachtungen und lyrischen Traktaten zu einem grossen, gewaltigen Ganzen.
Mit von der Partie sind auf „schdrom“ neben Ernst Molden als Co-Stimmen Willi Resetarits, Sibylle Kefer (die auch ihre Querflöte anstimmt) und Karl Stirner (auch: Zither) sowie die bewährten Mitstreiter Hannes Wirth (Gitarre) und Walther Soyka (Akkordeon). Dazu gesellt sich der neu ins Bandgefüge aufgenommene Saxophonist Andrej Prozorov.
Produziert hat einmal mehr der Münchner Vinyl-Spezialist Kalle Laar, der das themenadäquat flüssige und unverstellte Klangbild des Albums jenseits aller Formatradio-Sachzwänge verantwortet. Aufgenommen und gemischt wurde „schdrom“ von Thomas Pronai in der Cselleymühle im Burgenland. Das Album erscheint auf CD, einer De-Luxe-Gatefold-LP auf audiophilem 180 Gramm-Vinyl (inkl. CD) und selbstverständlich auch als Download und Stream auf allen relevanten Plattformen.
Begleitet wird „schdrom“ – vorauseilend erstmals präsentiert bei der Ybbsiade im April 2016 – von einer ausufernden Tour, die bis nach Süddeutschland führt, sowie einem großen Abschlußkonzert im Nationalpark Orth/Donauauen. Alle Termine finden sich – ständig aktualisiert – im Netz. Dort zu fischen, ist bei „schdrom“ fast schon zwingend.
CD + Vinyl
€ 24,99
Auf Lager. Lieferung in 2-3 Werktagen
Bestellungen werktags bis 12 Uhr werden noch am selben Tag versendet
Produktinfos
Veröffentlichungsdatum: 29.04.2016
Set-Inhalt: 1
Produktionsjahr: 2016
Trackliste
A1 Gaunz En Da Frua 3:28A2 Gemma Ens Wossa 3:30
A3 Schdrom 3:41
A4 Menschn En Woed 4:01
A5 Mei Baam 2:33
A6 Rejnscha 2:42
B1 Wuazln 3:19
B2 Schüüf 3:31
B3 Hainbuaga Bruggn 3:56
B4 Fischa 4:03
B5 Dausnd Göösn 4:32
B6 Schleppa 3:51
Mitwirkende
Interpret*in: Ernst Molden
Produkt anfragen
Hinterlassen Sie ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, wenn Schdrom wieder verfügbar ist.
Produktinfos
Veröffentlichungsdatum: 29.04.2016
Set-Inhalt: 1
Produktionsjahr: 2016
Trackliste
A1 Gaunz En Da Frua 3:28A2 Gemma Ens Wossa 3:30
A3 Schdrom 3:41
A4 Menschn En Woed 4:01
A5 Mei Baam 2:33
A6 Rejnscha 2:42
B1 Wuazln 3:19
B2 Schüüf 3:31
B3 Hainbuaga Bruggn 3:56
B4 Fischa 4:03
B5 Dausnd Göösn 4:32
B6 Schleppa 3:51