Soiz

CD Austro-Pop 2025
Wo fängt die Heimat an und wo hört sie auf? Was bedeutet Heimat eigentlich und warum lassen sich Begrifflichkeit und Bedeutung gar nicht ins Englische übersetzen? Wie kann man den Ausdruck von jeglichem Mief der Deutschtümmelei befreien und ihn in einen Kontext der Geborgenheit und Gemeinschaft betrachten? Schon vor einem Jahr befand sich Anna Buchegger auf der Suche nach Antworten. Als die Salzburgerin im Frühherbst 2024 ihr Debütalbum „Windschatten“ veröffentlichte, erfand sie die heimische Popmusik ein gutes Stück neu und positionierte sich damit klar für Offenheit in alle Richtungen. „Bei meinen Konzerten kamen sehr viele Menschen aus der queeren Welt und solche, die sich nicht als Teil des Grundkonzepts von Heimat sehen. Unsere Konzerte sind genau dieser Ort, wo sie dazugehören und wo sie sich daheim fühlen. Meine Musik ist für eine offene, tolerante Community gemacht – und die Leute haben sie genau so verstanden, wie ich sie gemeint habe.“
Mit dem Rückenwind eines erfolgreichen Debüts war die Arbeit am Nachfolger gar nicht so leicht. Buchegger wollte sich nicht selbst kopieren, aber auch nicht den eingeschlagenen Weg verlassen. Die anfänglichen Ängste, sie könne mit neuen Liedern in den Schenkelklopfer-Dialektpop abrutschen, waren schnell ausgeräumt. Auf dem Zweitwerk „Soiz“ zeigt sich die Künstlerin nicht nur nachdenklich und bewusst mysteriös, sondern traut sich auch eine gewisse Leichtigkeit zu.
Das weiße Gold in Salzburg ist ein anderes als jenes in Wien. Es berauscht und illuminiert nicht, fräst sich mit seiner urigen Körnigkeit aber genauso nachhaltig in das Leben ein. Salz ist gleichermaßen Freudenspender wie Foltermethode. Das Salz in der Suppe kann etwas erst so richtig spannend und lohnenswert machen, streut man andererseits aber Salz in offene Wunden, führt das mitunter zu nachhaltigen Verletzungen – physisch und psychisch. „Soiz auf da Haut reibt oide Wunden auf“, singt Anna Buchegger im Titeltrack ihres zweiten Albums. Ein flotter Beat mit Amapiano-Anleihen dient als musikalische Unterlage für diese Ode an das heimische Mineral und seine allumfassende Ambivalenz.
Als ländliche Salzburgerin ging Buchegger schon als Kind in die hiesigen Salzbergwerke, um dort zu rutschen und Abenteuer zu erleben. Das „Soiz“ in seiner Form als Konservierungsmittel dient ihr heute als Metapher für die eigene Liebe zur Konservierung – nämlich jene, den Dialekt zu pflegen, ihn mit verschiedenen Klangformen in Verbindung zu bringen und dabei stets neue Wege einzuschlagen. Um Salz zu gewinnen und abzubauen, braucht es Demut und große Anstrengungen. Werte, die man auch für Authentizität und Offenheit in der Musik benötigt. Werte, die Buchegger nicht nur hier, sondern in ihrer gesamten künstlerischen Karriere ein Anliegen sind. In ihrer Stimme wird das „Soiz“ zum Lebenselixier.
CD

€ 17,99

VÖ-Datum: 17.10.2025
Vinyl

€ 28,99

VÖ-Datum: 17.10.2025
Die Zustellung erfolgt dann sofort nach der Veröffentlichung.

Produktinfos

Veröffentlichungsdatum: 17.10.2025

Set-Inhalt: 1

Produktionsjahr: 2025

Trackliste

1 Intro
2 Draht
3 Maria
4 Weda
5 Weda Reprise
6 Wos i nit bin
7 Teppich
8 Hex Hex
9 Es liegt an dir
10 Mauer
11 Mauer Reprise
12 Verwöhnt
13 Schutt und Dreck
14 Soiz
15 kloa

Mitwirkende

Interpret*in: Anna Buchegger

Technische Details

Label: Anna's Label

EAN: 4069977117025

Preiscode: BM

Art. Nr.: X36425002-2

Produktinfos

Veröffentlichungsdatum: 17.10.2025

Set-Inhalt: 1

Produktionsjahr: 2025

Technische Details

Label: Anna's Label

EAN: 4069977117025

Preiscode: BM

Art. Nr.: X36425002-2

Trackliste

1 Intro
2 Draht
3 Maria
4 Weda
5 Weda Reprise
6 Wos i nit bin
7 Teppich
8 Hex Hex
9 Es liegt an dir
10 Mauer
11 Mauer Reprise
12 Verwöhnt
13 Schutt und Dreck
14 Soiz
15 kloa

Das könnte Sie auch interessieren

Bitte warten...