Kontrabassist Gregor Aufmesser ist zum ersten Mal 2014 im Rahmen der JazzWerkstatt Wien mit der siebenköpfigen Formation Aufmessers Schneide ins Rampenlicht getreten. Das Debütalbum der Band, Orbs, ließ die österreichischen Szene vier Jahre später aufhorchen: Auf der Platte setzte sich der Komponist und Bandleader Aufmesser musikalisch mit der Quantenphysik auseinander. Das mag zwar etwas abstrus klingen, passt aber in der Tat gar nicht schlecht zu einem Ensemble voller ausgeprägten Individualisten. Wie Teilchen agieren die Musiker eigenständig aber stets aufeinander bezugnehmend; auch die Kompositionen unterstützen diese Gegensätzlichkeit: Sie spannen den Bogen zwischen klassisch ausgerichtetem Kontrapunkt und ausuferndem Jazz à la Charles Mingus, ein ständiges Wechselspiel zwischen Intellekt und Gefühl.
Seit Orbs schleicht sich immer mehr ein schrulliger Humor in Aufmessers Werke hinein: Oft geht es ihm um die Skurrilitäten des Lebens, vor allem des Lebens in einer gewissen kleinkarierten Alpenrepublik. Auch die Musik scheint auch immer eklektischer werden zu wollen: Wo andere aufkommenden österreichischen Acts sich scheinbar mehr oder minder vom Jazz verabschieden wollen, Aufmessers Schneide schaut was alles noch in den Begriff hineingepackt werden kann, ohne die Stärken der Band – den Expressionismus, die diversen musikalischen Persönlichkeiten, den beseelten Umgang mit intellektuellem Material – aus den Augen zu verlieren. In Aufmessers Schneide, wie in der Quantenphysik, liegen zeitgleich unzählige Möglichkeiten vor: Man weiß nie was sich als nächtes aus dem Nebel der Probabilitäten herauskristallisieren könnte.
Dominik Fuss - Trompete / Flügelhorn
Leonhard Skorupa - Tenorsaxophon, Klarinetten
Lukas Schiemer - Altsaxophon, Sopransaxophon
Alois Eberl - Posaune, Akkordeon
Lukas Kletzander - Klavier
Gregor Aufmesser - Kontrabass, Komposition
Lukas Aichinger - Schlagzeug
Seit Orbs schleicht sich immer mehr ein schrulliger Humor in Aufmessers Werke hinein: Oft geht es ihm um die Skurrilitäten des Lebens, vor allem des Lebens in einer gewissen kleinkarierten Alpenrepublik. Auch die Musik scheint auch immer eklektischer werden zu wollen: Wo andere aufkommenden österreichischen Acts sich scheinbar mehr oder minder vom Jazz verabschieden wollen, Aufmessers Schneide schaut was alles noch in den Begriff hineingepackt werden kann, ohne die Stärken der Band – den Expressionismus, die diversen musikalischen Persönlichkeiten, den beseelten Umgang mit intellektuellem Material – aus den Augen zu verlieren. In Aufmessers Schneide, wie in der Quantenphysik, liegen zeitgleich unzählige Möglichkeiten vor: Man weiß nie was sich als nächtes aus dem Nebel der Probabilitäten herauskristallisieren könnte.
Dominik Fuss - Trompete / Flügelhorn
Leonhard Skorupa - Tenorsaxophon, Klarinetten
Lukas Schiemer - Altsaxophon, Sopransaxophon
Alois Eberl - Posaune, Akkordeon
Lukas Kletzander - Klavier
Gregor Aufmesser - Kontrabass, Komposition
Lukas Aichinger - Schlagzeug
CD
€ 14,99
Auf Lager. Lieferung in 2-3 Werktagen
Bestellungen werktags bis 12 Uhr werden noch am selben Tag versendet
Produktinfos
Veröffentlichungsdatum: 18.02.2022
Set-Inhalt: 1
Produktionsjahr: 2022
Trackliste
1 881.5692 Tes Demons
3 Oh Here They Are
4 Folk Song 33
5 Autobahnflirt
6 Moria
7 Terror In Vienna
8 Faszienrollenmusik
9 Scandinavian Letters
10 Not All Austrians Have A Profound Knowledge Of The Waltz
Mitwirkende
Interpret*in: Aufmessers Schneide
Produkt anfragen
Hinterlassen Sie ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, wenn Stereo Friction wieder verfügbar ist.
Produktinfos
Veröffentlichungsdatum: 18.02.2022
Set-Inhalt: 1
Produktionsjahr: 2022
Trackliste
1 881.5692 Tes Demons
3 Oh Here They Are
4 Folk Song 33
5 Autobahnflirt
6 Moria
7 Terror In Vienna
8 Faszienrollenmusik
9 Scandinavian Letters
10 Not All Austrians Have A Profound Knowledge Of The Waltz