Was haben Joe Bonamassa, Steve Vai und Al Di Meola gemeinsam: Sie alle schwärmen in höchsten Tönen vom italienischen Gitarrenvirtuosen Matteo Mancuso!
Matteo Mancuso stammt von der weit entfernten Insel Sizilien. Geboren 1996 und aufgewachsen in der Nähe der Hauptstadt Palermo, ist der Stammbaum in den Adern der Menschen aus dieser Region tief verwurzelt. Wäre seine Familie in die USA umgezogen, wäre er vielleicht das bestgehütete Geheimnis in der Reihe der großen italienisch-amerikanischen Musiker wie Zappa, Vai, Satriani, Di Meola, Petrucci und Gambale.
Als vielseitiger Spieler, ob klassisch oder elektrisch, verblüfft er durch seine einzigartige Technik und den Einsatz seiner Finger anstelle eines normalen Plektrums. Mit seinem beeindruckenden Ton, seinem originellen Klang und seinem bescheidenen Auftreten ist er ein Gitarrist, den noch niemand gesehen hat und dessen Talent ihn in eine andere Liga stellt.
Selbst die größten Gitarristen unserer Zeit überschlagen sich förmlich mit Lobhudeleien für den jungen Italiener. Joe Bonamassa meint: »Ich hatte keine Ahnung, wer mein neuer Lieblingsgitarrist ist… hier ist er, Matteo Mancuso. Ich habe seit Stanley Jordan niemanden mehr gesehen, der sich so neu erfunden hat.« Steve Vai, selbst über Jahrzehnte stilprägend in seinem Spiel, sagt: »Die Evolution der Gitarre ist in den Händen dieser Art von Spielern fest verankert. Es ist einfach eine neue Ebene, der Ton, der Anschlag, die Noten!« Und Al Die Meola schwärmt: »Ein absolutes Talent; seine Improvisationsfähigkeit ist Lichtjahre voraus. Dafür würde man zwei oder drei Leben brauchen. Es war wie bei Jaco Pastorius, als er auf die Bühne kam... wie konnte er so gut und so schnell werden?«
Matteo Mancuso stammt von der weit entfernten Insel Sizilien. Geboren 1996 und aufgewachsen in der Nähe der Hauptstadt Palermo, ist der Stammbaum in den Adern der Menschen aus dieser Region tief verwurzelt. Wäre seine Familie in die USA umgezogen, wäre er vielleicht das bestgehütete Geheimnis in der Reihe der großen italienisch-amerikanischen Musiker wie Zappa, Vai, Satriani, Di Meola, Petrucci und Gambale.
Als vielseitiger Spieler, ob klassisch oder elektrisch, verblüfft er durch seine einzigartige Technik und den Einsatz seiner Finger anstelle eines normalen Plektrums. Mit seinem beeindruckenden Ton, seinem originellen Klang und seinem bescheidenen Auftreten ist er ein Gitarrist, den noch niemand gesehen hat und dessen Talent ihn in eine andere Liga stellt.
Selbst die größten Gitarristen unserer Zeit überschlagen sich förmlich mit Lobhudeleien für den jungen Italiener. Joe Bonamassa meint: »Ich hatte keine Ahnung, wer mein neuer Lieblingsgitarrist ist… hier ist er, Matteo Mancuso. Ich habe seit Stanley Jordan niemanden mehr gesehen, der sich so neu erfunden hat.« Steve Vai, selbst über Jahrzehnte stilprägend in seinem Spiel, sagt: »Die Evolution der Gitarre ist in den Händen dieser Art von Spielern fest verankert. Es ist einfach eine neue Ebene, der Ton, der Anschlag, die Noten!« Und Al Die Meola schwärmt: »Ein absolutes Talent; seine Improvisationsfähigkeit ist Lichtjahre voraus. Dafür würde man zwei oder drei Leben brauchen. Es war wie bei Jaco Pastorius, als er auf die Bühne kam... wie konnte er so gut und so schnell werden?«
Vinyl
€ 27,99
Derzeit nicht auf Lager
Produktinfos
Veröffentlichungsdatum: 21.07.2023
Set-Inhalt: 1
Produktionsjahr: 2023
Trackliste
1 Silkroad2 Polifemo
3 Falcon flight
4 Open fields
5 Drop d
6 Blues for john
7 Time to leave
8 Samba party
9 The journey
Mitwirkende
Interpret*in: Matteo Mancuso
Technische Details
Label: MASCOT Label Group
EAN: 8712725745488
Preiscode: T115
Art. Nr.: X34276991-6
Produkt anfragen
Hinterlassen Sie ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, wenn The Journey (Black Vinyl) wieder verfügbar ist.
Produktinfos
Veröffentlichungsdatum: 21.07.2023
Set-Inhalt: 1
Produktionsjahr: 2023
Technische Details
Label: MASCOT Label Group
EAN: 8712725745488
Preiscode: T115
Art. Nr.: X34276991-6
Trackliste
1 Silkroad2 Polifemo
3 Falcon flight
4 Open fields
5 Drop d
6 Blues for john
7 Time to leave
8 Samba party
9 The journey