MAJOR LABEL präsentiert: Wiederveröffentlichungen der Chemnitzer DDR-Underground-Institution AG GEIGE um INA und JAN KUMMER - hier das 1989er Werk „Trickbeat“, erstmals überhaupt als Vinyl-LP erhältlich!
„Egal wo wir hinkommen, unsre Eltern waren schon eher hier“ beklagten KRAFTKLUB auf ihrer Hymne „Zu Jung“, und wer wollte ihnen widersprechen, sind die Eltern der Brüder FELIX und TILL BRUMMER doch Gründer der 1986 in Karl Marx-Stadt entstandenen Underground-Avantgarde-Formation. Zusammen mit den bei BLOND spielenden Töchtern LOTTA und NINA bilden sie einen kreativen Familienclan, der sich bis heute um den lokalen Liveklub „Atomino“ formiert. Von Anfang an waren AG GEIGE der multimedialen Perfomance und bildenden Kunst näher als dem Konzept einer Popband - mit überwiegend schwer zu beschaffenden elektronischen Klangerzeugern und dem Dadaismus entliehener Lyrik wurden sie sofort als eine der „anderen Bands“ der DDR rezipiert. Skurrile Filme und Bühnenkostüme waren ebenso integraler Bestandteil wie die minimalistische und abgedrehte Musik zwischen Lofi-Elektronik, Post-Punk und NDW, die sie als Repräsentanten realsozialistischer Jugendkultur untauglich machten. „Trickbeat“ erschien 1989 sogar auf dem DDR-Staatslabel AMIGA. LUTZ SCHRAMMs DT64-Sendung „Parocktikum“ hatte die Band inzwischen unübersehbar gemacht. Reissue im Originallayout mit achtseitigem Falteinleger und Downloadcode.
„Egal wo wir hinkommen, unsre Eltern waren schon eher hier“ beklagten KRAFTKLUB auf ihrer Hymne „Zu Jung“, und wer wollte ihnen widersprechen, sind die Eltern der Brüder FELIX und TILL BRUMMER doch Gründer der 1986 in Karl Marx-Stadt entstandenen Underground-Avantgarde-Formation. Zusammen mit den bei BLOND spielenden Töchtern LOTTA und NINA bilden sie einen kreativen Familienclan, der sich bis heute um den lokalen Liveklub „Atomino“ formiert. Von Anfang an waren AG GEIGE der multimedialen Perfomance und bildenden Kunst näher als dem Konzept einer Popband - mit überwiegend schwer zu beschaffenden elektronischen Klangerzeugern und dem Dadaismus entliehener Lyrik wurden sie sofort als eine der „anderen Bands“ der DDR rezipiert. Skurrile Filme und Bühnenkostüme waren ebenso integraler Bestandteil wie die minimalistische und abgedrehte Musik zwischen Lofi-Elektronik, Post-Punk und NDW, die sie als Repräsentanten realsozialistischer Jugendkultur untauglich machten. „Trickbeat“ erschien 1989 sogar auf dem DDR-Staatslabel AMIGA. LUTZ SCHRAMMs DT64-Sendung „Parocktikum“ hatte die Band inzwischen unübersehbar gemacht. Reissue im Originallayout mit achtseitigem Falteinleger und Downloadcode.
Vinyl
€ 17,99
Derzeit nicht auf Lager
Produktinfos
Veröffentlichungsdatum: 14.12.2018
Set-Inhalt: 1
Produktionsjahr: 2018
Mitwirkende
Interpret*in: Ag Geige
Produkt anfragen
Hinterlassen Sie ihre E-Mail-Adresse und wir informieren Sie, wenn Trickbeat wieder verfügbar ist.
Produktinfos
Veröffentlichungsdatum: 14.12.2018
Set-Inhalt: 1
Produktionsjahr: 2018