Way Out East

CD Jazz 2007
Vadim Neselovskyi und Andrej Prozorov lernen sich bereits in Kindheitstagen in Odessa in der Musikschule kennen. Aber erst 1998, beim Jazzfestival Odessa, wird der erste gemeinsame, nur 20minütige Auftritt zu einer Initialzündung der besonderen Art. Bis zum nächsten gemeinsamen Auftritt werden allerdings neun Jahre vergehen. Vadim geht nach Deutschland - später in die Staaten und spielt mit Größen wie Gary Burton, Teri Lynn Carrington und Gonzalo Rubalcaba. Andrej spielt immer wieder auf dem Kreuzfahrtschiff "Maxim Gorki" und kommt nach Wien, wo er zu einem Aktivposten der österreichischen Musik- und Jazz-Szene wird. Nicht nur die Kindheit in Odessa, sondern die gemeinsamen musikalischen Wurzeln und Ideen, lassen einen losen, aber dauerhaften Kontakt via Telefon entstehen. Mit klassischem Background, aber ohne stilistische Grenzen im Kopf, entsteht die Idee einer Musik, die - ohne in Klischees zu verfallen - viele verschiedene Einflüsse vereint. Es ist Andrejs Einladung an Vadim nach Wien, die beide 2007 zu einem gemeinsamen Konzert ins Birdland führt und die für einen sanften, aber intensiven musikalischen Ausbruch der aufgestauten Ideen sorgt.
Geprägt von einer Kino-Leidenschaft entwickelt sich instinktiv eine gemeinsame Musiksprache. Es ist sowohl die Schwere eines russischen Klassikers, die Vielfalt der Empfindungen eines Ingmar Bergmann Werks oder die Frühlingsgefühle einer französischen Liebesgeschichte, die der Improvisation des Duos innewohnt. Vadim Neselovskyis Piano stemmt und treibt den Rhythmus, um dann mit wenigen Tönen eine liebliche Figur entstehen zu lassen. Andrej Prozorovs Saxophon springt vom melodischen Zirpen zu einem sonoren Grollen, ohne dabei aggressiv oder gar zerstörerisch zu wirken. Man ist sich sowohl der Tradition, als auch der aktuellen Strömungen bewusst. Die Melodien haben weder Angst, verwinkelte Wege zu gehen, noch sanft dahin zu fließen.
Die Motive auf „way out east“ mäandern durch die frei improvisierte Landschaft, und es scheint nicht vorhersehbar, ob hinter der nächsten Biegung eine wilde Stromschnelle oder ein ruhiger See das nächste Ziel sein wird.

Andrej Prozorov (sopran sax), Vadim Neselovskyi (piano)
CD

€ 12,99

Auf Lager. Lieferung in 2-3 Werktagen

Bestellungen werktags bis 12 Uhr werden noch am selben Tag versendet


Produktinfos

Veröffentlichungsdatum: 09.11.2007

Set-Inhalt: 1

Produktionsjahr: 2007

Trackliste

1. Way out east – Prologue (Prozorov, Neselovskyi)
2. In the long run (Steger)
3. No fruits, no vegetables (Prozorov)
4. Alfa (Neselovskyi)
5. Capriccio (Prozorov)
6. Happy with Vinyl (Prozorov)
7. Flora (Steger)
8. Romance (traditional)
9. Hymn No.
05 (Prozorov)
10. Russian Folksong (Traditional)
11. Theme from the film “Les choses de la vie“ (Sarde)
12. Way out east – Epilogue (Prozorov, Neselovskyi)

Mitwirkende

Interpret*in: Odessa, Vadim Neselovskyi, Andrej Prozorov

Technische Details

Label: cracked anegg records

EAN: 9120016850169

Preiscode: BD

Art. Nr.: X71500014-2

Produktinfos

Veröffentlichungsdatum: 09.11.2007

Set-Inhalt: 1

Produktionsjahr: 2007

Technische Details

Label: cracked anegg records

EAN: 9120016850169

Preiscode: BD

Art. Nr.: X71500014-2

Trackliste

1. Way out east – Prologue (Prozorov, Neselovskyi)
2. In the long run (Steger)
3. No fruits, no vegetables (Prozorov)
4. Alfa (Neselovskyi)
5. Capriccio (Prozorov)
6. Happy with Vinyl (Prozorov)
7. Flora (Steger)
8. Romance (traditional)
9. Hymn No.
05 (Prozorov)
10. Russian Folksong (Traditional)
11. Theme from the film “Les choses de la vie“ (Sarde)
12. Way out east – Epilogue (Prozorov, Neselovskyi)

Das könnte Sie auch interessieren

Bitte warten...