Wenn's Euch nur gefällt

Buch Bücher 2011
Zum Jubiläum "100 Jahre Kammerspiele" ist am 15. Oktober 2010 "Wenn's euch nur gefällt" mit Beiträgen von Georg Markus, Otto Schenk, Elfriede Ott und Heinz Marecek erschienen.
Es gibt wohl kaum einen Publikumsliebling, der hier nicht aufgetreten wäre.
Hans Moser, Paula Wessely, Karl Farkas und Fritz Grünbaum, aber auch Gäste wie Marlene Dietrich, Heinz Rühmann und Hans Albers haben das Publikum der Wiener Kammerspiele schon in den Zwanziger- und Dreißigerjahren mit Komödien, Kabarett und leichten Schwänken begeistert. Doch man zeigte auch anspruchsvolle Dramen, sodass die Kammerspiele bereits in ihren Anfängen nicht mehr aus der österreichischen Theaterlandschaft wegzudenken waren.
Jetzt sind sie 100 Jahre alt. Am 14. Oktober 1910 öffnete das Theater in der Rotenturmstraße - damals noch als „Residenzbühne“ - seine Pforten. Literarische Experimente und avantgardistische Dramen der Zeit entsprachen dem hochgesteckten Anspruch des kleinen Bühnenhauses, in dem Werke von Ibsen, Wedekind und Hebbel zur Aufführung gelangten und in dem 1921 die österreichische Erstaufführung von Schnitzlers „Reigen“ stattfand, die einen der größten Theaterskandale in der österreichischen Geschichte zur Folge hatte.
Bald nahmen im Spielplan leichte Unterhaltungsstücke immer größeren Raum ein, um Anreize für breitere Publikumsschichten zu bieten. 1925 kam es zu einer Zusammenarbeit mit dem von Max Reinhardt geleiteten Theater in der Josefstadt. Nach turbulenten Kriegsjahren wurde 1952 die lose Ehe mit der „Josefstadt“ amtlich, und die Kammerspiele wurden zur Stätte des gehobenen Amüsements mit Publikumslieblingen wie Ernst Waldbrunn, Vilma Degischer, Hans Holt, Fritz Muliar, Elfriede Ott, Heinz Conrads, Leopold Rudolf, Alfred und Maxi Böhm, Otto Schenk, Peter Weck und Heinz Marecek. Neuerdings bewegen sich die Kammerspiele höchst erfolgreich vom kulinarischen Lachtheater hin zur modernen Stadtkomödie mit zeitgenössischen Autoren und heutiger Bühnenästhetik.
Diesen Weg spiegelt das vorliegende Buch in Text, Bild sowie Spielplan-Dokumentation und beschreibt die abwechslungsreiche Geschichte einer Bühne, die sich als eines der beliebtesten Theater Wiens positionieren konnte.
Die Autoren schildern auf ebenso informative wie unterhaltsame Weise, gespickt mit hinreißenden Anekdoten, das Auf und Ab vor, auf und hinter der Bühne und bieten damit ein faszinierendes Stück Wiener Theater-, Kabarett- und Zeitgeschichte.
Buch

€ 24,90

Auf Lager. Lieferung in 2-3 Werktagen

Bestellungen werktags bis 12 Uhr werden noch am selben Tag versendet


Produktinfos

Veröffentlichungsdatum: 02.12.2011

Set-Inhalt: 1

208 Seiten, mit zahlr. Abb.

Produktionsjahr: 2011

Mitwirkende

Artists-buch-hoerbuch: Helmut Lohner, Elfriede Ott, Otto Schenk, Heinz Marecek

Technische Details

Label: Josefstadt

EAN: 9783850027243

Preiscode: V8

Art. Nr.: 712724-7

Produktinfos

Veröffentlichungsdatum: 02.12.2011

Set-Inhalt: 1

208 Seiten, mit zahlr. Abb.

Produktionsjahr: 2011

Technische Details

Label: Josefstadt

EAN: 9783850027243

Preiscode: V8

Art. Nr.: 712724-7

Das könnte Sie auch interessieren

Bitte warten...