Xerrox Vol. 5

CD Electronic 2024
NOTON freut sich, die Veröffentlichung von Xerrox Vol. 5 bekannt zu geben, dem letzten Teil von Alva Notos Xerrox-Reihe. Carsten Nicolai aka Alva Noto ist ein deutscher Künstler, Musiker und Labelbetreiber. Als Musiker ist er unter den Pseudonymen noto und alva noto bekannt. Er stellte aus auf der documenta X, Venedig Biennale, Schirn Kunsthalle in Frankfurt 2005, Neuen Nationalgalerie in Berlin 2005, im Haus Konstruktiv in Zürich 2007 sowie bei PaceWildenstein (seit 2010 Wildenstein & Company) in New York 2007 folgten. Ursprünglich zielte XERROX darauf ab, Kopien von Bildern – sowohl visuellen als auch akustischen – zu erstellen, die einprägsamer sind als die Originale. Die Erforschung der Beziehung zwischen Original und Kopie sowie die Erfindung des Kopierers inspirierten nicht nur den Namen der Reihe, sondern prägten auch ihr zugrunde liegendes Konzept. Im Jahr 2024 endet diese Reihe und markiert den Höhepunkt einer Reise, die mit der ersten Aufnahme im Jahr 2005/2006 begann. Über fast zwei Jahrzehnte haben die fünf Alben dieser Reihe die sich entwickelnde Perspektive und den konzeptionellen Ansatz des Künstlers begleitet. Ursprünglich von Rohheit und einem konzeptionellen Fokus auf die Suche nach Auflösung in weißem Rauschen geprägt, beschäftigen sich die späteren Werke mit Themen der Auflösung, während sie ihren Schwerpunkt auf akustische Partikel verlagern. Der Kopiervorgang ist jetzt durch Softwaremanipulation weniger sichtbar; vielmehr entfaltet es sich, indem der Künstler melodische und akustische Bilder beschreibt, die dann während der Komposition manipuliert, kopiert und in neue Muster umgewandelt werden. Nicolai beschreibt diese Entwicklung als eine Reise, die Aufbau, Erkundung und Auflösung umfasst, und zieht dabei Parallelen zur Odyssee und den Geschichten von Jules Verne, insbesondere denen mit Kapitän Nemo. Der Abschluss dieses Albums vermittelt dem Künstler ein Gefühl der Endgültigkeit. „Ich wollte einen ganzen Zyklus von Stücken schaffen, die sowohl den Anfang als auch das Ende einrahmen“, erklärt Nicolai. „Das Motiv der Reise geht weiter, aber dieses Mal erreicht die Geschichte eine Auflösung durch ein konzeptuelles Objekt, das sich auf seine eigene Reise in die Unendlichkeit begibt. Das Wort „Auflösung“ ist ein wunderbares Konzept. Einerseits kann man ein Rätsel lösen, andererseits kann sich eine Pille vollständig in Wasser auflösen. Hier beschreibe ich bewusst den Prozess der Auflösung.“ Bei der Gestaltung von Volume 5 hat Nicolai seinen Kompositionsprozess weiterentwickelt und verzichtet zugunsten von Originalmelodien auf Samples. „Die Fertigstellung dieses Albums hat wahrscheinlich am längsten gedauert“, verrät er. „Zuerst habe ich melodische Skizzen angefertigt, die die Grundlage für die Stücke bildeten. Diese Aufnahmen sind komplett von Grund auf neu entstanden. Auf Grundlage dieser Skizzen habe ich den Prozess des Kopierens, Manipulierens und Umgestaltens konstruiert.“ Nicolais Kompositionsansatz, der auf seinen jüngsten Erfahrungen mit Filmen und größeren Ensembles beruht, spiegelt einen wachsenden Einfluss klassischer Instrumente wider. „Diese Erfahrung mit akustischen klassischen Instrumenten ist in den Kompositionsprozess von Xerrox Vol. 5 eingeflossen. Bestimmte Instrumente sind im Hinblick auf eine mögliche Orchesterübertragung konzipiert.“ Die Klangatmosphäre von Xerrox Vol. 5 ist von tiefer Auflösung geprägt. „Anfänglich war ich nicht an starken, emotionalen melodischen Aspekten interessiert“, erzählt Nicolai, „aber ich erkannte, dass das Fragment eine zentrale Rolle spielt.“ Diese Verschiebung führt zu einer emotional aufgeladenen Erfahrung, durchdrungen von Melancholie und der bittersüßen Essenz des Abschieds. Der Tod von Ryuichi Sakamoto, einem Bewunderer der Serie, hat die emotionale Resonanz des Albums noch verstärkt. „Xerrox Vol. 5 hat viel mit Abschied zu tun“, erklärt der Künstler. „Nicht nur der Abschied von der Serie selbst, die ich fast zwei Jahrzehnte lang gepflegt habe, sondern auch viele Abschiede von Menschen, die mir nahe standen. Ich glaube, diese Menschen sind in der Musik wiederzuerkennen. Es ist ein sehr emotionales, persönliches Album.“ Die Hörer können eine visuelle Dimension der Musik erwarten, die Nicolai jedoch bewusst der Interpretation überlässt. „Ich lasse die Musik lieber persönliche Erfahrungen und Bilder hervorrufen, anstatt eine bestimmte Erzählung vorzuschreiben“, erklärt er. Das Ergebnis ist ein vielschichtiges Hörerlebnis, das zu Zärtlichkeit und Selbstbeobachtung einlädt. Xerrox Vol. 5 wird am 29. November 2024 von NOTON als limitierte Vinyl-Edition, digital und auf CD veröffentlicht. Das Albumcover wurde von Carsten Nicolai & Nibo gestaltet. Mastering von Bo bei Calyx.
CD

€ 21,99

Vinyl

€ 39,99

Derzeit nicht auf Lager


Produktinfos

Veröffentlichungsdatum: 06.12.2024

Set-Inhalt: 1

Produktionsjahr: 2024

Trackliste

1. Xerrox Topia
02. Xerrox Sans Nom I
03. Xerrox Sans Nom II
04. Xerrox Ascent I
05. Xerrox Ascent II
06. Xerrox Sans Repit
07. Xerrox Nausicaa
08. Xerrox Xenonym
09. Xerrox Ada
10. Xerrox Arc
11. Xerrox Kryogen
12. Xerrox Isotope

Mitwirkende

Interpret*in: Alva Noto

Technische Details

Label: Noton

EAN: 4251804155120

Preiscode: AL44

Art. Nr.: X50120942-2

Produktinfos

Veröffentlichungsdatum: 06.12.2024

Set-Inhalt: 1

Produktionsjahr: 2024

Technische Details

Label: Noton

EAN: 4251804155120

Preiscode: AL44

Art. Nr.: X50120942-2

Trackliste

1. Xerrox Topia
02. Xerrox Sans Nom I
03. Xerrox Sans Nom II
04. Xerrox Ascent I
05. Xerrox Ascent II
06. Xerrox Sans Repit
07. Xerrox Nausicaa
08. Xerrox Xenonym
09. Xerrox Ada
10. Xerrox Arc
11. Xerrox Kryogen
12. Xerrox Isotope

Das könnte Sie auch interessieren

Bitte warten...